vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
probleme beim starten einer exe 
Autor: ichmensch
Datum: 30.05.07 11:52

hallo zusammen,

ich habe ein usercontrol geschrieben und zwar soll ein koordinatensystem bestehend aus quadraten angezeigt werden. ich habe 2 eigenschaften (x-richtung, y-richtung) eingebaut die angeben wieviele quadrate in der jeweiligen richtung angezeigt werden sollen das klappt zur entwurfszeit auch ganz wunderbar. allerdings wenn ich (nachdem ich das usercontrol auf eine standard-exe- form abgelegt habe) die exe starte gehen die einstellungen verloren.
ich versteh irgendwie nicht das alle einstellungen verloren gehen sobald ich die exe starte (auf der das usercontrol abgelegt ist)

Was also kann ich machen damit mein usercontrol nicht nur zur entwurfszeit das macht was es machen soll sondern auch wenn das programm ausgeführt wird?

hier mal mein code.
Option Explicit
 
Dim Sz As Integer 'Schleifenzähler
Dim pXRichtung As Integer
Dim pYRichtung As Integer
 
Dim UcWidth As Integer
Dim UcHeight As Integer
 
Const Raster = 32
Const Kante = 32
 
Private Sub UserControl_Initialize()
picChip.ScaleMode = 3 'Fangraster
UserControl.lblkoordinaten.Caption = "B 2"
If pXRichtung < 3 Then
    pXRichtung = 3
    pYRichtung = 3
End If
End Sub
 
Sub picchip_mousedown(Button As Integer, Schift As Integer, X As Single, Y As _
  Single)
Dim PosX As Integer
Dim PosY As Integer
Dim Result As String
 
PosX = ((X - (X Mod Raster)) / 32) + 1
PosY = ((Y - (Y Mod Raster)) / 32) + 1
lblkoordinaten.Caption = (Chr$(PosX + 64) & " " & PosY)
End Sub
 
Private Sub picChip_MouseMove(Button As Integer, Shift As Integer, X As Single, _
  Y As Single)
 
With shpChip
    .Top = Y - (Y Mod Raster)
    .Left = X - (X Mod Raster)
End With
 
With LineV1
    .X1 = shpChip.Left + (240 Mod Raster)
    .X2 = shpChip.Left + (240 Mod Raster)
    .Y1 = Y - (Y Mod Raster)
End With
 
With LineV2
    .X2 = shpChip.Left + (240 Mod Raster)
    .Y2 = (shpChip.Top + shpChip.Height) + (0 Mod Raster)
    .X1 = shpChip.Left + (240 Mod Raster)
End With
 
With LineH1
    .Y2 = shpChip.Top + (240 Mod Raster)
    .Y1 = shpChip.Top + (240 Mod Raster)
    .X1 = shpChip.Left + (0 Mod Raster)
End With
 
With LineH2
    .Y2 = shpChip.Top + (240 Mod Raster)
    .Y1 = .Y2
    .X1 = shpChip.Left + shpChip.Width + (0 Mod Raster)
    End With
End Sub
 
 
Private Sub XZeichnen()
'Nach Rechts
'erstmal alles auf Standard
For Sz = 2 To LineV.UBound
    Unload LineV(Sz)
Next Sz
 
'nun die benötigte anzahl an Linien erstellen und Positionieren
For Sz = 2 To pXRichtung
    Load LineV(Sz): LineV(Sz).Visible = True
    LineV(Sz).X1 = LineV(Sz - 1).X1 + Kante
    LineV(Sz).X2 = LineV(Sz - 1).X2 + Kante
Next Sz
 
'jetzt noch die Horizontalen Linien auf die neue Länge anpassen
For Sz = 0 To LineH.UBound
    LineH(Sz).X2 = pXRichtung * Kante
Next Sz
 
'die Restlichen Elemente auf die Größe der Rasters einstellen
picChip.Width = pXRichtung * Kante * 15
lblkoordinaten.Left = picChip.Left + picChip.Width + 200
UcWidth = lblkoordinaten.Left + lblkoordinaten.Width + 200
Width = UcWidth
End Sub
 
Private Sub YZeichnen()
'Nach Unten
'erstmal alles auf Standard
For Sz = 2 To LineH.UBound
    Unload LineH(Sz)
Next Sz
 
'nun die benötigte anzahl an Linien erstellen und Positionieren
For Sz = 2 To pYRichtung
    Load LineH(Sz): LineH(Sz).Visible = True
    LineH(Sz).Y1 = LineH(Sz - 1).Y1 + Kante
    LineH(Sz).Y2 = LineH(Sz - 1).Y2 + Kante
Next Sz
 
'jetzt noch die Horizontalen Linien auf die neue Länge anpassen
For Sz = 0 To LineV.UBound
    LineV(Sz).Y2 = pYRichtung * Kante
Next Sz
 
'die Restlichen Elemente auf die Größe der Rasters einstellen
picChip.Height = pYRichtung * Kante * 15
UcHeight = picChip.Top + picChip.Height + 200
Height = UcHeight
End Sub
 
Public Property Get XRichtung() As Integer
XRichtung = pXRichtung
End Property
 
Public Property Let XRichtung(ByVal XRichtung As Integer)
pXRichtung = XRichtung
PropertyChanged "XRichtung"
Call XZeichnen
End Property
 
Public Property Get YRichtung() As Integer
YRichtung = pYRichtung
End Property
 
Public Property Let YRichtung(ByVal YRichtung As Integer)
pYRichtung = YRichtung
PropertyChanged "YRichtung"
Call YZeichnen
End Property
 
Private Sub UserControl_ReadProperties(PropBag As PropertyBag)
pXRichtung = PropBag.ReadProperty("pXRichtung", pXRichtung)
pYRichtung = PropBag.ReadProperty("pYRichtung", pYRichtung)
End Sub
 
Private Sub UserControl_Resize()
'sorgt dafür das der Benutzer die Größe des UserControls nicht willkürlich 
' ändern kann
If Width <> UcWidth Then Width = UcWidth
If Height <> UcHeight Then Height = UcHeight
End Sub
 
Private Sub UserControl_Show()
Call XZeichnen
Call YZeichnen
End Sub
 
Private Sub UserControl_WriteProperties(PropBag As PropertyBag)
PropBag.WriteProperty "XRichtung", pXRichtung
PropBag.WriteProperty "YRichtung", pYRichtung
End Sub
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
probleme beim starten einer exe1.035ichmensch30.05.07 11:52
Re: probleme beim starten einer exe641Zero-G.04.07.07 13:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel