vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Software an den Hardwarehersteller bringen: Wie vorgehen? 
Autor: towi
Datum: 04.07.07 12:00

Hallo!

Ich habe vor ca. 2 Jahren eine Software für ein Archivierungssystem geschrieben, hauptsächlich für mich selbst. Die Software ist professionell und "fühlt sich an wie gekauft", wenn ich das so sagen darf. Sie ist speziell auf das Archivierungssystem ausgerichtet, das heißt sie trägt es im Namen und enthält Bilder davon in der Benutzerobefläche.

Ich kam dann auf die Idee, die Software zu verkaufen und trat mit dem Hersteller der Hardware in Kontakt. Der Hersteller (mehr als 5 Personen wird sein Betrieb nicht haben) zeigte interesse und wollte sich sofort mit mir treffen. Ich hatte eine fertig gestaltete CD-Hülle samt CD dabei. Nur zur Vorstellung: Ich, 18, noch jünger wirkend, völlig unerfahren, auf englisch (der Firmenchef konnte zum Glück einigermaßen deutsch, wie sich herausstellte), und keine Ahnung, was ich für sowas nehmen könnte. Er wollte mit seiner Preisvorstellung nicht heraus und ich kam nicht drumherum, meine nicht vorhandene Preisvorstellung zu konkretisieren. "1000-2000 € für alles" sagte ich. Keine ersichtliche Reaktion außer notieren. Der Hersteller wollte noch wissen, was eine Übersetzung der Software (bisher englisch und deutsch) in andere Sprachen kosten würde, ich hatte bei Übersetzungdienstleistern kosten von 200 € pro Sprache ermittelt. Eigentlich hatte ich ein gutes Gefühl nach dem Gespräch.

Danach war erstmal Funkstille. Im Abstand von einem Monat schrieb ich ihm 3x eine Email, woraufhin er jedesmal hoch und heilig versprach, sich in Kürze zu melden. Laut der letzten Mail wollte er sein Produkt in unterschiedlichen Farben herstellen und mich kontaktieren, sobald es einen Starttermin gäbe.

Jetzt sind zwei Jahre vergangen, nichts weiter gehört, aber das Produkt gibt es seit Kurzem tatsächlich in verschiedenen Farben. Ich verwende meine Software noch immer, sie läuft ohne Probleme auch unter Windows Vista. Spontan habe ich Lust, mich wieder um das Thema zu kümmern und dachte, warum nicht mal euren Rat einholen? Bisher hat mir vbarchiv immer geholfen und ich der Community ebenfalls, nur habe ich bedenken, das jemand im großen weiten www auf dumme Gedanken kommt, wenn meine Homepage und der Hersteller mit diesem Thread in Verbindung gerät, daher die Geheimnistuerei (zweiter Account, man möge es mir nachsehen).

So, was würdet Ihr jetzt machen? Was ist überhaupt für eine vertragliche Basis für so eine Software üblich? Pro verkaufte Version oder eine art "Freibrief" und wie liegt der Preisrahmen? Oder sollte ich die Software auf "eigene Faust" verkaufen, wobei mit Sicherheit andere lizenzrechtliche Probleme auf mich zukämen? Wie sollte ich als nächstes vorgehen, dem Hersteller gegenüber?

thanx,
towi
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Software an den Hardwarehersteller bringen: Wie vorgehen?989towi04.07.07 12:00
Re: Software an den Hardwarehersteller bringen: Wie vorgehen...609Zero-G.04.07.07 13:38
Re: Software an den Hardwarehersteller bringen: Wie vorgehen...586towi05.07.07 01:00
Re: Software an den Hardwarehersteller bringen: Wie vorgehen...574Zero-G.05.07.07 08:09
Re: Software an den Hardwarehersteller bringen: Wie vorgehen...552towi05.07.07 11:48
Re: Software an den Hardwarehersteller bringen: Wie vorgehen...553Zero-G.05.07.07 12:24
Wer hat Erfahrung mit dem Vertrieb von Software?597towi06.07.07 12:58
Re: Wer hat Erfahrung mit dem Vertrieb von Software?570Zero-G.09.07.07 08:12

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel