vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
COM-Port legt Anwendung lahm 
Autor: Bringtnix
Datum: 12.08.07 13:45

Hallo,

ich verwende in meinen Programmen häufig COM-Ports. Bisher hat es damit auch nie Probleme gegeben.
Beim aktuellen Projekt tritt (leider nur bei einigen fremden PCs) folgendes Phänomen auf:
Die Auslastung des PC durch meine Anwendung steigt stark an. In einem Fall war zu bobachten, daß im Gerätemanager eine Maus eingetragen war die "meinen" COM-Port nutzte. In Wirklichkeit hatte der PC eine USB-Maus, und meine Anwendung lief einige Zeit störungsfrei. Auch dem Eintrag mit der Maus hat es vorher nicht gegeben.

Senden Geräte (Mäuse) am COM-Port irgendwelche "Geräteinformationen" ie einer Hardwareerkennung diesen (ewa so wie Monitore das tun)?
Wäre ja möglich daß die Daten (sind immer Pakete mit 20 Bytes) zufällig eine Erkennungssequenz beinhalten....

Über Tips wäre ich sehr dankbar, da mir dieses Problem momentan en Schlauf raubt


Gruß, Carsten
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
COM-Port legt Anwendung lahm1.099Bringtnix12.08.07 13:45
Re: COM-Port legt Anwendung lahm703heini197313.08.07 11:33
Re: COM-Port legt Anwendung lahm615Bringtnix13.08.07 12:47

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel