vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Weitergabe + Registrierung der Komponenten (regsvr32) 
Autor: AcidRain
Datum: 27.09.07 10:37

Hallo und Guten Tag...


Also,
eine Frage, und zwar, wenn man die eigenen Anwendungen "weitergeben" möchte und auf dem Fremd-PC kein VB installiert ist,
wäre es ja von Vorteil, wenn man die verwendetetn Komponenten, z.B. "msflexgrd" auf dem Ziel PC mittels regsvr registriert...
(oder aber eigene ActiveX DLLs verwendet)


Funktioniert ja auch schön ^^


zu meinem Problem,
und zwar lege ich dei verwendeten Komponenten in einen Ordner meines Programmes, lasse diese vor dem Start der .EXE mittels Batch-Datei registrieren...


Nur leider registriert regsvr32 ja Systemweit und auch permanent,
sprich, wenn ich jetzt auf em Rechner VB installiere, mein "altes Programm" lösche, findet er die vorher registrierte dll/ocx nicht mehr (klar, wurd ja mitgelöscht, aber die Standards werden ja wieder mit VB mitinstalliert, nur scheinbar leider nicht registriert)...


Zu meiner Frage,
gibt es eine Möglichkeit, dass die verwendeten Komponenten nur Temporär registriert werden (z.B. bis zum nächsten Neustart)?

Oder kann ich mittels Batchabfragen, ob die Kompknente Berets registriert war / ist?

Sollte ich evtl. die verwendeten Kopontent in einen StandradOrdner von Windows reinpacken und definitiv nicht mehr löschen lassen?
==> Beispiel die DAO360.DLL



Grüße
AcidRain
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Weitergabe + Registrierung der Komponenten (regsvr32)1.222AcidRain27.09.07 10:37
Re: Weitergabe + Registrierung der Komponenten (regsvr32)841ModeratorDieter27.09.07 22:54

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel