vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Projektstruktur 
Autor: caramba
Datum: 27.11.07 09:38

Hallo
Ich bin dabei, eine ältere Cobol-Applikation auf VB 6.0 umzuschreiben. Die Cobollösung besteht aus über 2000 einzelnen Programmen.

Ich habe nun ein Projekt unter Visual Basic eröffnet und die ersten Programme (Forms & Module) geschrieben. Bereits jetzt merke ich, dass die ganze Sache unübersichtlich wird und dringend eine transparente Strukturierung her muss.

Kann mir jemand sagen, wie ein so grosses Projekt (mit merhreren 100 Programmen) sinnvollerweise aufgebaut werden muss. Müssen alle Forms in einem Projekt enthalten sein oder können mehrere Projekte definiert werden, welche sich gegenseitig aufrufen oder ???????????

Danke für jeden Ratschlag
Rainer
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Projektstruktur970caramba27.11.07 09:38
Re: Projektstruktur575mitsch27.11.07 11:20
Re: Projektstruktur536caramba27.11.07 13:02
Re: Projektstruktur586ModeratorDaveS27.11.07 13:38
Re: Projektstruktur609caramba27.11.07 14:05
Re: Projektstruktur557ModeratorDaveS27.11.07 14:49
Re: Projektstruktur549caramba27.11.07 14:59
Re: Projektstruktur543ModeratorDaveS27.11.07 15:18

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel