vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Dateien der eigenen Anwendung auf dem Serverlaufwerk schützen 
Autor: effeff
Datum: 08.07.09 13:56

Das bedeutet, dass anstelle einer Access-Datei z. B. eine MSSQL-Datenbank benutzt wird, die auf einem Server liegt und die Daten aus der Access-Datei dorthin kopiert werden müssten - also portieren (von einem System auf´s andere).

Zu deiner Access-Datei speziell: Du könntest diese in eine versteckte Freigabe speichern. Eine versteckte Freigabe erstellst du in diesem Fall unter einem nikcht frei gegebenen Pfad und hängst an den Freigabenamen ein Dollarzeichen an, also z. B. "MeineFreigabe$". Wenn diese Freigabe dann auf deinem fiktiven Server "\\MeinServer" liegt, kannst du deine Access-DB über "\\MeinServer\MeineFreigabe$\NameDerAccessDatenbankdatei.mdb" ansprechen. Um diese Freigabe zu finden, müsste man wissen, dass sie existiert. Wenn der Pfad niemandem bekannt ist und nur im Quelltext deiner VB6-Exe vorhanden ist, sollte die Datei einigermaßen sicher sein.

EALA FREYA FRESENA

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Dateien der eigenen Anwendung auf dem Serverlaufwerk schütze...1.411Joi14.06.09 15:42
Re: Dateien der eigenen Anwendung auf dem Serverlaufwerk sch...995effeff06.07.09 22:53
Re: Dateien der eigenen Anwendung auf dem Serverlaufwerk sch...807Joi06.07.09 23:48
Re: Dateien der eigenen Anwendung auf dem Serverlaufwerk sch...802effeff08.07.09 13:56
Re: Dateien der eigenen Anwendung auf dem Serverlaufwerk sch...908Franki08.07.09 21:10
Re: Dateien der eigenen Anwendung auf dem Serverlaufwerk sch...818Joi08.07.09 23:54

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel