vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Die ersten 30 Funktiönchen: 
Autor: unbekannt
Datum: 27.03.02 17:37

Visualbasic extern Bibliothek


VBEx32.DLL


Download now

ca. 23 KB
Wichtige Dinge, die immer wieder auftauchen verpacken wir ab sofort in
eine "richtige" C-DLL!


Diese DLL wird wie eine WINAPI-DLL in das Programm eingebunden:


Private Declare Sub SWAP Lib "vbex32.dll" ALIAS _
    "VBSWAP" (ByRef a As String, Byref b As String)
Womit mal gleich das erste Funktiönchen bekannt ist. Richtig, das gute alte
SWAP ist wieder da


Dim a As String
Dim b As String
 
a = "VB@RCHIV"
b = "Test"
 
Swap a,b
 
MsgBox a (Result = "Test")
MsgBox b (Result = "VB@RCHIV")
Swap vertauscht nur zwei Zeiger


Und das ist im Baby schon enthalten:


Wieso Baby? Na, weil VBEx32.DLL noch wachsen will ... und zwar um einiges


VBBIN

(Byval nExpr As Long, Byval nDigits As Byte) As String

Wandelt eine Zahl in einen binären String um.


VBBIT


(Byval nExpr As Long, Byval nPos As Long) As Long


Gibt ein einzelnes Bit in einer beliebigen Position zurück.



VBBITSET


(Byval nExpr As Long, Byval nPos As Long)


Setzt ein beliebiges Bit von 0 auf 1



VBBITRESET

(Byval nExpr As Long, Byval nPos As Long)


Setzt ein beliebiges Bit von 1 auf 0


VBCOMMSET


(Byval nPort As Long, sFunc As String, nWert As Long)

Stellt die seriellen Schnittstellen ein, wie z.B.: "BAUD", 9600


VBCOMMCD


(Byval nNummer AS Long) As Long


"Carriage detekt" Verbindung wurde hergestellt.


VBCOMMRLSD


(Byval nNummer As Long) As Long


Anzahl der empfangenen Bytes


VBCOMMTXQUE


(Byval nNummer As Long) As Long


Die Bytes im Sendepuffer.


VBCOMMRXQUE


(Byval nNummer As Long) As Long


Die Bytes im Empfangspuffer.


VBCOMMOPEN


(Byval sPort As String) As Long (hCommHandle)

Na, wohl CommOpen "COM1" oder



VBCOMMCLOSE

(Byval hCommHandle As Long)


Schließt einen Comm-Port


VBCOMMSEND

(Byval hCommHandle As Long, Byval sSendStr As String)

Sendet einen String über einen Comm-Port.


VBCOMMRECV

(Byval hCommHandle As Long)

Holt Bytes von der Connection in den Empfangspuffer.


VBCOMMLINE

(Byval hCommHandle As Long) As String

Gibt eine empfangene Zeile sofort zurück.


VBHIBYT

(Byval nInt As Integer) As Integer

Gibt das obere Byte (Hibyte) eines Integers zurück.


VBHIWORD

(Byval nLng As Long) As Long

Gibt das obere Word (Hiword) einer 32 Bit-Zahl zurück.


VBLOBYT (wie HiByt nur umgekehrt)


VBLOWORD (wie HiWord nur umgekehrt)


VBHOSTADDR

Gibt die momentane IP-Addresse zurück.
As String!

VBHOSTNAME

(Byval sIP As String) As String

Gibt den Hostnamen aufgrund der IP zurück.


Jetzt wird's heimelich ... die guten Peek und Poke!


VBPEEK

(Byval nAddr As Long) As Byte

Gibt den Inhalt der Speicherzelle in nAddr nummerisch zurück.


VBPEEKS

(Byval nAddr As Long) As String

Gibt den Inhalt der Speicherstele in nAddr als String zurück.


VBPOKE

(Byval nAddr As Long, Byval nByt As Byte)

Schreibt ein Byte in die Speicherstelle auf die nAddr zeigt.


VBPOKES

(Byval nAddr As Long, Byval sStr As String)


Schreibt einen String in die Speicherstelle auf die nAddr zeigt.


VBROTATEL

(Byval nLng AS Long, Byval ncount As Long)

Rotiert die angegebene Anzahl von Bits nach links.


VBROTATER

(Byval nLng As Long, Byval ncount As Long)

Rotiert die angegebene Anzahl von Bits nach rechts.


VBSLEEP

(Byval nMillisek As Long)

Hält den Prozess für die angegebenen Millisekunden an.


VBSTRDEL

(Byval sStr As String, Byval nVon As Long, Byval nBis As Long) As String

Löscht die Zeichen von ... bis in einem String.


VBSTRINS

(Byval sStr As String, Byval sNeu As String, Byval nPos As Long) As String

Fügt den String in sNeu an der angegebenen Position ein.


VBSTRPTR

(Byval sStr As String) As Long

Der berühmte Stringzeiger, nur der hier zeigt wirklich auf den String VarPtr wurde nicht übernommen, da er in VB funktioniert und für Zeigerarithmetik verwendet werden kann.


cu
Lordchen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Vorschläge gesucht für eine VBEx32.DLL ...557unbekannt26.03.02 19:32
Die ersten 30 Funktiönchen:527unbekannt27.03.02 17:37
Hier der Download:467unbekannt27.03.02 18:05
Re: Die ersten 30 Funktiönchen:65vbanfänger27.03.02 18:06
Re: Die ersten 30 Funktiönchen:64vbanfänger27.03.02 18:08
Siehe die ersten 30 Funktiönchen.412unbekannt27.03.02 18:13
Re: Die ersten 30 Funktiönchen:400unbekannt27.03.02 18:12
Fortsetzung:460unbekannt28.03.02 19:44
Re: Vorschläge gesucht für eine VBEx32.DLL ...55SEB28.03.02 11:34
Re: Vorschläge gesucht für eine VBEx32.DLL ...373unbekannt28.03.02 19:09
DONE! ...435unbekannt01.04.02 18:45
Re: Vorschläge gesucht für eine VBEx32.DLL ...55BKC28.03.02 18:49
Per ReFax erledigt, ist interessant ... (oT)420unbekannt28.03.02 19:10

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel