vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Makro aufzeichnen lassen und abgucken 
Autor: unbekannt
Datum: 13.04.02 15:32

Hi Fx,

da stehen aber immer mehr Anweisungen als notwendig wäre. Es ist grundsätzlich nichts gegen den Makrorekorder einzuwenden, aber ich würde Dir vorschlagen, die einzelnen Funktionen zu markieren und über die eigentlich gute Help auch jene Parameter anzusehen, die optional sind und weggelassen werden können (manchmal auch sollen!). Es gibt auch Situationen, da schreibt der Makrorekorder sogar einen Bug ins Script - ähnlich dem Queryassistent-Bug von Excel .

(Der Queryassistent-Bug:

Excel/Externe Daten/Abfrage erstellen. Aus einer replizierbaren Datenbank Felder aus zwei oder drei Tabellen zusammenstellen. Der Assi schreibt folgenden SQL-String:

... WHERE Tabelle1.GUID = Tabelle2.GUID ???

Eine GUID - nanu? wo doch Microsoft behauptet, dass eine GUID mit großer Sicherheit nur einmal in diesem Quadranten des Universums vorkommen kann???)

Einen ähnlichen Bug fand ich auch im Makrorekorder von Word '97- leider weiß ich aber die genaue Konstellation nicht mehr.

Es geht 99 Prozent gut. Aber trotzdem aufpassen.

cu
Lordchen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Schnittstelle VB / Word72Franky11.04.02 11:35
Makro aufzeichnen lassen und abgucken41Fx13.04.02 14:32
Re: Makro aufzeichnen lassen und abgucken245unbekannt13.04.02 15:32
Re: Makro aufzeichnen lassen und abgucken41Franky15.04.02 07:47

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel