vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Netzwerkerkenung 
Autor: Gerd
Datum: 16.05.02 11:25

Hallo Timo,

grundsätzlich wäre es hilfreicher, wenn wir das Thema im Forum diskutieren würden.
Es gibt doch eine ganze Menge von Leuten, die die Einträge nur lesen und dadurch
lernen.
Ausserdem machen "abgebrochene" Threads immer den Eindruck, als interessiert sich
niemand dafür bzw. es weiss keiner Bescheid.
Ich werde deshalb die Mail im Forum veröffentlichen.
Zum Thema:
ich gehe davon aus, dass Du damit einen LAN-Anschluss meinst und keine DFÜ-Verbindung.
Zur DFÜ-Verbindung wirst Du hier fündig, wenn Du einfach mal die tolle Suchfunktion
bemühst.
Ob ein Computer angeschlossen ist? Zunächst einmal ist es nicht wichtig, ob das LAN-
Kabel eingesteckt ist. Das Netzwerk (TCP/IP) funktioniert auf alle Fälle (wenn es
richtig installiert ist). Ping auf 127.0.0.1 oder localhost wird z.B. immer funktionieren,
egal ob das LAN-Kabel verbunden ist oder nicht!
Der Unterschied ist also, ob Du "externe" Adressen (IP-Adressen anderer Computer) erreichen
kannst.
Da stellt sich natürlich gleich das Problem der Zuverlässigkeit. Gibt es die Adressen
wirklich? Oder ist das Gerät nur ausgeschaltet?
Eine einfache, aber auch nicht 100%-ige Lösung wäre das Anpingen des Standardgateways.
Das sollte eigentlich immer da sein, weil sonst alle ein Problem haben.
Wir machen eine "Netzwerkerkennung" indem wir verschiedenen Gateways angepingt haben.
Je nach "Antwort" wurde das zugehörige "Netzwerk" erkannt.
Unter XP gibt es wahrscheinlich eine Möglichkeit bzw. ein Ereignis. Wenn Du dort im
laufenden Betrieb das LAN-Kabel ziehst, wird das sofort erkannt und gemeldet.
Wo diese Info herkommt, bzw. das Ereignis, weiss ich leider auch noch nicht.
U.U. wird das sogar irgendwo in der Registry gespeichert (wäre schön).
Solltest Du inzwischen (oder später) eine Lösung gefunden haben, wäre ich (und andere
sicher auch) daran interessiert.
ciao
Gerd
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Netzwerkerkenung79king16.05.02 10:02
Re: Netzwerkerkenung286Gerd16.05.02 10:15
Re: Netzwerkerkenung308Gerd16.05.02 11:25
Re: Netzwerkerkenung56king16.05.02 11:45

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel