vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Summenzeichen 
Autor: Sepp
Datum: 01.06.02 17:46

Genau richtig ...das Sigma habe ich gemeint. Und ich brauche es nur auf eine ganz einfache Weise:

n
∑i
i=1

Ich habe eine Zahl zum Beispiel n=5 und möchte 1+2+3+4+5 addiert haben.
Mehr nicht.
Der Hintergrund ist:
Ich habe versucht auszurechnen wie oft angestoßen wird wenn eine bestimmte Anzahl von Personen am Tisch sitzt und jeder mit jedem einmal anstößt.
Bei zwei Personen ist es ein Ereignis. Bei drei sind es drei. Bei vier wirds dann interessant:
Jede Person einzeln anschauen:
Person 1 muß dreimal anstoßen um mit allen zu haben.
Person 2 muß noch zweimal anstoßen.
Person 3 muß nur noch mit Person vier anstoßen.
Also haben wir sechs Ereignisse.

Nun das ganze als Formel:
4 Personen
Person 1 (Anzahl Personen minus 1)
Person 2 (Anzahl Personen minus 2)
usw

Fünf Personen:
(5-1)+(5-2)+(5-3)+(5-4)+(5-5) =10 Anstöße
oder 5 mal 5 - (1+2+3+4+5) = 25 -15 =10
Womit wir wieder am Anfang wären!!

Mit Deinem Programschnipsel funktioniert das einwandfrei!!!!
Vielen, vielen Dank (Ich habe auch mit for-Schleifen experimentiert, aber soweit reicht es bei mir wohl nicht (Dein i sollte doch ein n sein))
Gruesse Sepp
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Summenzeichen161Sepp31.05.02 12:55
Re: Summenzeichen138Tobiwan31.05.02 17:21
Re: Summenzeichen129Snof01.06.02 01:12
Re: Summenzeichen129Sepp01.06.02 17:46

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel