vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Unterschiede zw. VB6 und VB-net 
Autor: ModeratorDieter (Moderator)
Datum: 02.06.02 11:49

Hi Manuel,

die Unterschiede sind sehr groß! Das alles zu erklären, würde ein kleines Buch füllen

Ob es sich lohnt jetzt noch VB6 zu kaufen?
Hmm.... einerseits ja, da Microsoft auch in Zukunft noch VB6 unterstützen wird und Du zu VB6 viele kostenlose Informationsquellen im Internet findest (natürlich auch viele - sogar sehr viele - Tools & ActiveX-Controls usw.)

Andererseits sollte man bei eine solcher Entscheidung vielleicht doch lieber gleich auf's neue Zugpferd von MS setzen, da VB.NET die Zukunft ist. Jedoch wirst Du noch eine ganz Zeit lang relativ alleine mit VB.NET dastehen, da es noch nicht so viele Info-Quellen zu .NET gibt. Viele erfahrene VB-Entwickler warten jetzt auch noch ab... Man sagt ja so schön, daß neue Produkte auch eine Vielzahl von Fehlern mit sich bringen. Also erst mal Service-Pack 1 abwarten...

Cu
Dieter
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Unterschiede zw. VB6 und VB-net81Manuel02.06.02 11:42
Re: Unterschiede zw. VB6 und VB-net326ModeratorDieter02.06.02 11:49
Re: Unterschiede zw. VB6 und VB-net61Manuel02.06.02 15:03
Re: Unterschiede zw. VB6 und VB-net289ModeratorDieter02.06.02 15:12
Re: Unterschiede zw. VB6 und VB-net84Manuel02.06.02 15:43
Re: Unterschiede zw. VB6 und VB-net270ModeratorDieter02.06.02 15:53

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel