vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Ups, fast vergessen: Die Seti@HOME - Wochenstatistik  
Autor: unbekannt
Datum: 22.07.02 22:28

Hi Moni,

kein Problem:

Seti@HOME ist das derzeit größte Computernetzwerk der Welt. Nahezu 3.9 Millionen Computer rechnen in diesem System, weltweit. Dieses Projekt wird von der Universität in Berkeley geleitet und wissenschaftlich betreut.

Es handelt sich um die Auswertung von Radiosignalen rund um die Weltkugel - oder besser: Einem Bereich den das riesige Radioteleskop in Peru erfassen kann. Man ergründet das Universum Störrauschen genauso, wie die minimale Möglichkeit, jemals ein Signal einer anderen fremden Intelligenz zu empfangen.

Würde die vom Radioteleskop aufgenommene Strahlungsleistung von nur einem Computer berechnet werden müssen, so würde ein heutiger Hochleistungscomputer dafür über 150.000 Jahre benötigen. Solange will man auch in Berkeley nicht warten (keine Ahnung warum *grinz*).

Leider ist auch der Berechnungsalgorythmus ziemlich kompliziert und beansprucht eine CPU bis auf das letzte Prozent. Ein normaler Computer kann deswegen, auch wenn er dabei für andere Aufgaben verwendet wird (und soll!) maximal 2 - 4 am Tage berechnen.

Da aber nun 3.9 Millionen einzelner Rechner am Projekt arbeiten, vervielfacht sich die Ergebnismenge, so dass viele einzelne Rechner in sehr geringem Zeitraum in der Lage sind, diese gewaltige Datenmenge zu bearbeiten. In nur einem Jahr haben die einzelnen Clients mehr geschafft, wie es eine HyperComputerAnlage in fernen Zukunft niemals in dieser Zeit schaffen kann. Man müsste einen Computer bauen, der mehr als 3.9 Millionen CPU's beherbergt!!!

Die Universität in Berkeley splittet also die gewaltige Datenmenge in sogenannte WorkUnits auf, das sind ca. 351 kB große Packete. Jeder Client auf der Welt kann sich diese Packete absaugen, berechnen und wieder zurücksenden u.s.w. So wird die derzeit kolossale Rechnerleistung erbracht.

Die Suche nach E.T. ist momentan nur nebensächlich, zumal ein umfassendes Bild der Erde im Kosmos gezeichnet werden kann - im Bereich der Radiowellen (Frequenzbereich jenseits der des Wasserstoffs), wie es bisher niemals möglich war.

VB@RCHIV unterstützt dieses Projekt mit derzeit drei Rechnern. Auch wir wollen dabei sein (reiner Olympischer Gedanke, und beitragen, weil das Projekt in der Menschheit einzigartig ist und wahrscheinlich auch bleiben wird).
VB@RCHIV ist der Gemeinschaft Deutschland, also: SETI@GERMANY angeschlossen
(die liefern sich Rennen ... ist ein illustrerer Haufen rund um SetiGermany.de)

Die "Montagsstatistik" ist der Result für VB@RCHIV, wir sind ganz "dick" dabei. Wir haben nun über 640 solcher WorkUnits (genannt "WU") berechnet und sind ganz stolz darauf . Selbst in Deutschland belegen wir derzeit den 1017. Platz.

cu
Lordchen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Ups, fast vergessen: Die Seti@HOME - Wochenstatistik 404unbekannt22.07.02 17:40
Re: Ups, fast vergessen: Die Seti@HOME - Wochenstatistik ...395ModeratorMoni22.07.02 21:17
Re: Ups, fast vergessen: Die Seti@HOME - Wochenstatistik ...243unbekannt22.07.02 22:28
Re: Ups, fast vergessen: Die Seti@HOME - Wochenstatistik ...245Elwood22.07.02 22:33
Danke Lordchen222ModeratorMoni22.07.02 22:45
Re: Danke Lordchen218unbekannt23.07.02 00:38
Nicht weinen Lordchen, ...235ModeratorMoni23.07.02 00:41
Seti und VBArchiv?48Markus23.07.02 20:21
Re: Seti und VBArchiv?233unbekannt23.07.02 20:31
Re: Seti und VBArchiv?50Markus23.07.02 20:45
Re: Seti und VBArchiv?227unbekannt23.07.02 22:41
Re: Seti und VBArchiv?46Markus24.07.02 07:18

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel