vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Computer ausschalten und dann zu einer gewissen uhrzeit wieder einschalten 
Autor: Elwood
Datum: 23.07.02 08:46

Hallo Martin,
ich hätte da eine etwas unkonventionelle Lösung. Nicht elegant aber funktioniert bei mir schon über ein Jahr.
Du fährst den Rechner per Programm herunter (hier in den Tipps&Tricks findest Du bestimmt ein Beispiel). Und zwar so, dass er auch ausgeschaltet wird (ATX vorausgesetzt).
Den Rechner über eine normale Zeitschaltuhr (gibts für ein paar Euros in jedem Baumarkt), schaltest Du ihn zur gewünschten Uhrzeit wieder ein.
Das Programm kannst Du über den Schedule (Zeitplandienst, Geplante Tasks) termingerecht zum Ablauf bringen:
Also täglich um 23:15 Uhr herunterfahren (z.B.)
Über die Zeitschaltuhr schaltest Du um 23:25 Uhr den PC stromlos (das spart).
Morgens um 6:00 Uhr schaltet die Schaltuhr den PC wieder ein, dann startet er auch
Fertig.
ciao
Elwood
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Computer ausschalten und dann zu einer gewissen uhrzeit wied...75Martin22.07.02 17:14
Re: Computer ausschalten und dann zu einer gewissen uhrzeit ...284ModeratorDieter22.07.02 19:22
Re: Computer ausschalten und dann zu einer gewissen uhrzeit ...54Martin22.07.02 23:09
Re: Computer ausschalten und dann zu einer gewissen uhrzeit ...328Elwood23.07.02 08:46
Re: Computer ausschalten und dann zu einer gewissen uhrzeit ...45Martin23.07.02 15:05

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel