vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Absolute Werte in der Performance: 
Autor: unbekannt
Datum: 23.08.02 19:53

Hi Allz,

sehr schwer zu ermitteln.
Ein Medium ist eine WorkUnit des Seti@Home - Programms, das einen Computer wirklich ausreizt (FPU). Mühsam habe ich nun ein Experiment eingeleitet, zu ergründen: Ist ein schneller PC über 1800 MHz wirklich schneller?. Weil nimmt man Anwendungen, merkt man davon nichts oder kaum was. Damit meinte ich Standartanwendungen wie Office.

Ich habe Tage verbracht, um zwei Computer zum Annährend gleichen Level zu konfigurieren.

Es ist ein AMD Athlon XP 2200+ mit 512 MB Ram (L2: 128 KB)
Es ist ein Intel Pentium III / 500 MHz mit 128 MBRam (aber diese CPU hat 512 kB L2 Cache!)

Athlon hat durchschnittlich mit ca. 1800 MHz getaktet (es sind Schankungen, wegen der Temperaturschaltung)

Beide Computer laufen unter Win2k und unter den gleichen Bedingungen.

Da es ein Kampf David gegen Goliath ist, wurde der PIII mit einem Vorlauf von 27,45% an den Start geschickt.

AMD hat diesen Startwert nach genau: 00:57:11, mit einem Wert von: 27,70 % eingeholt. P III hatte dabei aber schon: 35.36 % errechnet.

Es beginnt nun die Aufholjagd:

Diesen Wert, den PIII errechnet hatte, stellt AMD mit 1:16:13 und 35,49 % ein, da zeigte der PIII aber schon: 38,12 %. Der Kleine hatte keine Chance War ja klar ... aber.

Ziellauf:

Nun: AMD vor PIII. Bei 39,23 % und Time: 01:22:15. Beide zeigen an: 39,23 %. Wer gewinnt ... keine Frage, oder? War auch nicht das Ziel.

Das Ziel war: Von wegen merkt man nichts.

cu
Lordchen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Absolute Werte in der Performance:442unbekannt23.08.02 19:53
Na wenn das keine Rechenaufgabe für die Prima ist .-)) (oT)317unbekannt23.08.02 20:09

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel