vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
@Dieter: und nochmal sevZIP32.dll 
Autor: Markus
Datum: 23.09.02 15:14

Hallo Dieter,

nachdem ich deinen Rat befolgt habe, ein ZIP-Archiv mit sev_ZIPFile zu erzeugen und die restlichen File mit sev_ZIPFileAdd hinzuzufügen um die Pfadangaben aus dem ZIP Archiv herauszubekommen, musste ich feststellen dass auch das nicht so klappt wie gewünscht. Füge ich zu dem bestehenden ZIP Archiv eine Datei aus einem Ordner hinzu, so wird diese Ordnerstruktur wieder ins ZIP-Archiv übernommen. Tja, Pech gehabt.
Meine Frage: Kann ich mit der v2.0 von sevZIP die Dateien eines Ordners zippen ohne das die Ordnerstruktur im Archiv hinterlegt wird?

Wenn nicht wäre die einzige Lösung die Dateien vorher ins Root-Verzeichnis zu kopieren und dann zu packen - nicht so toll vor allem wenn es ein Netzlaufwerk ist!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
@Dieter: und nochmal sevZIP32.dll92Markus23.09.02 15:14
Re: @Dieter: und nochmal sevZIP32.dll239ModeratorDieter23.09.02 15:40
Re: @Dieter: und nochmal sevZIP32.dll61Markus23.09.02 19:12

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel