vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Dateneditieren in einer Paradox Tabelle mit VBA 
Autor: Klamotte
Datum: 26.09.02 00:25

Hallo Comviet,

Paradox-DBs sind ein wenig heikel, wenn man sie über Access oder VB verändern will.
Das beginnt dabei, ob und welche BDE (Borland Database Engine) auf dem Rechner installiert ist. Wenn ja, kann man über den BDE-Administrator viele Einstellungen vornehmen (Systemsteuerung).
Weiters gibt es da so nette Dateien mit den Endungen .net und .lck. Wenn auf dem Rechner solche zu finden sind, und wenn der Name mit 'Pdx...' beginnt, kann man diese getrost löschen, dann kann schon wieder alles gehen. Auch, wenn die BDE installiert ist, kann man diese Dateien löschen, weil sie automatisch wieder angelegt werden.

Zum Schluss müssen noch die Einstellungen des Paradox-Treibers im Schlüssel ODBC.INI in der Registry richtig eingestellt sein (CollatingSequence besonders - die kann die Einstellungen 'ASCII' oder 'International' haben).

Wenn man ein BDE-Programm hat, das die Sache über die BDE abwickelt, wird vieles davon automatisch erledigt.

Wenn die Paradox-Tabelle NICHT von einem BDE-Programm weiterbearbeitet werden muss, empfiehlt es sich, die Tabelle in Access zu importieren, zu verändern, und wenn es sein soll, wieder als Paradox-Tabelle zu exportieren. Aber Achtung, dann hat man durchaus nicht die Tabelle mit den ursprünglichen Einstellungen! Auch wenn man gar nichts verändert und nur importiert und exportiert.

Klamotte
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Dateneditieren in einer Paradox Tabelle mit VBA84Comviet25.09.02 19:50
Re: Dateneditieren in einer Paradox Tabelle mit VBA71Klamotte26.09.02 00:25
Re: Dateneditieren in einer Paradox Tabelle mit VBA59Comviet26.09.02 17:26

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel