vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
Mehrfache AutoSortierung  
Autor: T.i.m.
Datum: 23.06.04 03:08

Hallo Leute,
echt schade das hier über 10 Leute sich das hier angeschaut haben, aber noch keine Antwort zu finden ist. NAJA eben alles hier
Ich hab noch etwas eingebaut was Dieter sicher für die neue Version 2 mit einbinden könnte.

Mehrfache SortierungsAuswahl per Mittlere MausTaste:

Modul frmSevDataGrid folgendes oben einfügen
Public SortDescString   As String
Modul modAutoFilter folgende Sub ersetzen
Public Sub ShowPopUpWindows(dynID As Integer, nCol As Long)
    ' PopUp-Fenster 'AutoFilter' anzeigen
    If GetAsyncKeyState(VK_RBUTTON) Then
        dynDB_Form(dynID).MenuAutoFilter.Tag = nCol
        If GetAllFilter2String(dynID) = "" Then
            dynDB_Form(dynID).mnuAutoFilter(10).Enabled = False ' (Alle) Daten 
            ' in dieser Spalte anzeigen
            dynDB_Form(dynID).mnuAutoFilter(60).Enabled = False ' Filter 
            ' komplett ausschalten
        Else
            dynDB_Form(dynID).mnuAutoFilter(60).Enabled = True ' Filter 
            ' komplett ausschalten
            If dynDB_Form(dynID).txtAutoFilter(nCol).Tag = "" Then
                dynDB_Form(dynID).mnuAutoFilter(10).Enabled = False ' (Alle) 
                ' Daten in dieser Spalte anzeigen
            Else
                dynDB_Form(dynID).mnuAutoFilter(10).Enabled = True ' (Alle) 
                ' Daten in dieser Spalte anzeigen
            End If
        End If
 
        dynDB_Form(dynID).PopupMenu dynDB_Form(dynID).MenuAutoFilter
    ElseIf GetAsyncKeyState(VK_LBUTTON) Then
        dynDB_Form(dynID).SortDescString = nCol
    ElseIf GetAsyncKeyState(VK_MBUTTON) Then
 
        Dim tempSortDescString As String
        Dim ChanceSortDesc As Byte
 
        With dynDB_Form(dynID).Grid1
            ' alte ausgewählte SortDesc berücksichtigen
            If dynDB_Form(dynID).SortDescString = "" Then
                tempSortDescString = "0"
            Else
                tempSortDescString = dynDB_Form(dynID).SortDescString
            End If
            ' neue ausgewählte SortDesc hinzufügen
            ChanceSortDesc = .Columns(nCol).SortDesc
            If InStr(1, tempSortDescString, nCol & ",") > 0 Then
                ChanceSortDesc = ChanceSortDesc + 1
                If ChanceSortDesc > 2 Then ChanceSortDesc = 0
                tempSortDescString = StringInhaltEntfernen(1, _
                  tempSortDescString, Val(nCol))
            End If
            tempSortDescString = nCol & "," & tempSortDescString
            ' überprüfen ob AutoSorty aktiv ist, ansonsten auf True setzen
            If .AutoSort = False Then .AutoSort = True
            ' sortier Reihenfolge nach dem letzten zustand von der aktiven ( 
            ' geklickten) Spalte setzen
            .DoSort tempSortDescString, ChanceSortDesc
            ' Sortierreihenfolge für späteres in SortDescString speichern
            dynDB_Form(dynID).SortDescString = tempSortDescString
        End With
    End If
End Sub
Modul modSystemErweiterung folgende Function einfügen
Public Function StringInhaltEntfernen(Start As Long, Expression As String, _
    eraseString As String, Optional eraseDelimiter As Boolean = True) As String
 
    Dim temp_Long As Long
    Dim temp_ByteLeft As Integer
    Dim temp_ByteRight As Integer
 
    temp_Long = InStr(Start, Expression, eraseString)
    StringInhaltEntfernen = ""
    If temp_Long > 0 Then
        If eraseDelimiter = True Then temp_ByteLeft = 2: temp_ByteRight = 0 _
          Else: temp_ByteLeft = 0: temp_ByteRight = 1
        On Error Resume Next
        StringInhaltEntfernen = Left$(Expression, temp_Long - 1) & _
            Right$(Expression, Len(Expression) - temp_Long - Len(eraseString) + _
            temp_ByteRight)
        If Err.Number > 0 Then StringInhaltEntfernen = Left$(Expression, _
        temp_Long - temp_ByteLeft)
        On Error GoTo 0
    Else
        StringInhaltEntfernen = Expression
    End If
End Function
Gruß Tim

PS: würde mich freuen wenn jetzt mal ein paar Antworten erscheinen würden, ob Lob oder Bugs, oder Tipps usw...

*greetz*
Tim
.
http://www.DotNetWorld.de

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
sevDataGrid Beispiels Programm für ADO RecordSet DB mit Auto...1.212T.i.m.21.06.04 14:32
Mehrfache AutoSortierung 781T.i.m.23.06.04 03:08
Re: Mehrfache AutoSortierung 573T.i.m.23.06.04 09:36
Re: Mehrfache AutoSortierung 501ModeratorDieter23.06.04 09:53

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel