| |

Fragen & Antworten rund um sev-KomponentenPreview: sevDataGrid v2.0  | |  | Autor: Dieter (Moderator) | Datum: 04.07.04 13:14 |
| Anhang: Bild1.jpg (109k) Bild2.jpg (99k) Bild3.jpg (102k) |
| Viele von euch warten ja schon gespannt auf die neue Version sevDataGrid v2.0.
Hier mal ein erster Ausblick, was sich in Version 2.0 so alles tut.
In der Anlage auch mal ein paar Screenshot
ALLGEMEIN
+ Wesentlich schnellerer Gridaufbau, wenn sehr viele Spalten erstellt werden müssen
+ Mehrerer FixedColumns mit individueller Spaltenausrichtung, Farbgestaltung etc.
+ Bildsymbol-Ausrichtung in ColumnHeaders entweder links, rechts oder zentriert
+ RowBackColor/RowForeColor für einzelne Spalten, d.h. alle Zeilen dieser Spalte lassen sich mit einer bestimmten Farbe hinterlegen
+ WordWrap-Eigenschaft für einzelne Spalten
+ DisplayFormat-Eigenschaft für einzlne Spalten (bspw. lassen sich Währungsfelder auf diese Weise ohne Währungssymbol anzeigen)
+ lange Spalteninhalte werden autom. mit "..." abgetrennt, wenn WordWrap = False und Zelleninhalt größer als Spaltenbreite
+ neue Eigenschaft "GridLinesShowAlways", so dass Gitterlinien immer bis ans Ende gezeichnet werden
+ Drag & Drop von Spalten zur Laufzeit
+ RowHeight lässt sich vom Anwender zur Laufzeit anpassen
+ FontName-Eigenschaft für jede einzelne Zelle
+ Font-Eigenschaft für ColumnHeaders
+ Neue Eigenschaften für zusätzliche Grid-Caption mit optionalen Farbverlauf
+ autom. Anpassen der Spaltenbreite entweder per Methodenaufruf oder per Doppelklick auf den Spaltentrenner (á la MS-Access)
+ Neue Eigenschaft AutoColumnSearch, d.h. beim Drücken von Tasten wird autom. der passende Eintrag im Grid gesucht und markiert
+ Unterstützung von modernen und mehrzeiligen ToolTips
+ CellBackColor-Eigenschaft, um die Hintergrundfarbe einzelner Spalten zu setzen
+ Ab sofort lassen sich im Recordset-Mode sogar UNGEBUNDENE Spalten hinzufügen!
+ Neue Eigenschaft: NoHighlight (bewirkt, dass niemals eine Datenzeile als selektierte Datenzeile angezeigt wird)
+ Neue Eigenschaft: WheelScrollRows (um die Anzahl der Zeilen festzulegen, die autom. gescrollt werden, wenn das Mausrädchen betätigt wurde)
+ Neue Eigenschaft: Columns.SortType = SORT_IMAGE und SORT_TAG (nur ListMode)
+ horizontales Scrollen zu einer bestimmten Spalte per VB-Methodenaufruf
+ Neue Eigenschaft: SoftScroll (Fallse FALSE, wird autom. immer eine gesamte Spalte gescroll)
+ NeuE Eigenschaft: ScreenbRows, um sowohl die Anzahl der sichtbaren Zeilen abzufragen, als auch festzulegen! (das Grid passt sich dann autom. in der Höhe an)
+ Neue Methode: UpdateRow umd den Edit/Hinzufügen-Mode per VB-Code zu beenden
+ Sortierung nach mehreren Spalten mit Angabe der Sortierrichtung (ASC/DESC) für jede Spalte getrennt (nur RecordsetMode)
+ Beim Klick auf eine Spalte bei gleichzeitig gedrückter Strg+Taste wird die Spalte der aktuellen Sortierung hinzugefügt
+ Möglichkeit eine bestimmte Spalte optimal an die "Restbreite" des Grids anzupassen
+ Neue Eigenschaft: SortOrder (gibt die aktuell eingestellte Sortierung zurück, bspw.: "1 ASC, 2 DESC"
+ Neue Methode: RowCopy, um eine Datenzeile zu duplizieren
+ eigenes Mauszeigersymbol für LINK-Spalten
+ Unterstützung von "Hyperlink"-Spalten in Access-Datenbanken
+ Sortiermöglichkeit nach FixedColumn (nur ListMode)
+ CheckBox optional im XPStyle
MULTISELECTION-MODE
+ Selektion nun auch per Shift+PageUp/PageDown und Shift+End/Home möglich
+ Selektion per RowDrag, d.h. autom. Selektion der Zeilen bei gedrückter Maustaste und ziehen der Maus nach oben bzw. unten
+ interne Verwaltung der selektierten Datenzeilen um 1000% optimiert (Performance)
EDITMODE
+ integrierter Kalender, Taschenrechner und Floskel-Dialog (á la sevTextBox)
+ Deaktivieren des Standard-Kontextmenüs
+ optional: EditMode autom. für die nachfolgende Zeile starten, wenn in der letzten Spalte TAB gedrückt wurde
+ neue Eigenschaft: AutoInsert, d.h. beim Editieren der letzten Spalte des letzten Datensatzes und Drücken von TAB wird autom. eine neue Datenzeile erstellt
+ Unterstützung von IP-Adress- und Subnetmask-Eingaben mit autom. Prüfung auf korrekte Eingabe
+ TAB-Taste lässt sich gezielt unterdrücken, so dass nicht autom. zur nachfolgenden Spalte gewechselt wird
+ Unterstützung von User-definierten Eingabemasken (á la sevTextBox)
+ ComboBox mit Recordset-Anbindung (BoundColumn und DisplayColumn-Eigenschaft á la sevTextBox)
+ ComboBox: Auto-Vervollständigung der Eingabe
+ Unterstützung von Multicolumn-ComboBox!
Das mal so zur Info... 
_________________________
Professionelle Entwicklerkomponenten
www.tools4vb.de |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) sevWizard für VB5/6 
Professionelle Assistenten im Handumdrehen
Erstellen Sie eigene Assistenten (Wizards) im Look & Feel von Windows 2000/XP - mit allem Komfort und zwar in Windeseile :-) Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|