vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
Verwenden von ungebundenen Spalten im Recordset-Mode 
Autor: warms0
Datum: 14.12.06 18:29

ich habe ein Problem beim "Verwenden von ungebundenen Spalten im Recordset-Mode und Editfunktion mit mehrspaltiger ComboBox"

Ich will in einem SevDatagrid2 in einem Accessprojekt ungebundene Spalten als Combobox verwenden .

Dies scheint aber unter ADO nicht möglich, deshalb versuche ich es unter DAO. Den Verweis auf DAO 3.6 habe ich erstellt. Nun mekert aber der Code .."Objektvariable oder With-Blockvariable nicht festgelegt!"
Was ist hier falsch?
----------------------------------------------------------------------------
Vb-Code:
Option Explicit
Option Compare Database
 
 
Private Sub Form_Load()
  Dim sSQL As String
  Dim oRs As DAO.Recordset
 
 
  ' Recordset-Objekt erstellen
  sSQL = "SELECT  GarntraegertypNr, Huelsenformat  FROM  dbo.tblAufmachung"
 
  Set oRs = Currentdb.OpenRecordset(sSQL, dbOpenDynaset)
 
 
  With Grid1
    ' autom. Neuzeichnen ausschalten
    .LockUpdate True
 
 
    ' Recordset-Kopie erstellen
    .CreateClone = True
 
    ' Recordset zuweisen
    .Clear True
    Set .Recordset = oRs
 
 
    ' Spaltenbreiten festlegen
    .Columns(1).Width = 800
    .Columns(2).Width = 1500
 
 
    ' zuletzt gespeicherte Spaltenbreiten wiederherstellen
    .ReadColumnWidth "MyApplication", "Grid1", "ColWidths"
 
    ' autom. Sortierung aktivieren
    .AutoSort = True
 
    ' nach Feld "Huelsenformat  " sortieren
    .DoSort "Huelsenformat  "
 
    ' Mehrfachselektion zulassen
    .AllowMultiSelect = True
 
    ' interaktives Hinzufügen, Ändern und Löschen ermöglichen
    .AllowEdit = True
    .AutoUpdate = True
    .AllowDelete = True
 
    ' interaktives Ändern der Spaltenbreiten zulassen
    .AllowColumnSizing = True
 
    ' Drag & Drop von Spalten zulassen
    .AllowColumnReorder = True
 
    ' autom. Neuzeichnen einschalten
    .LockUpdate False
    .Refresh
 
    ' 1. Zeile selektieren
    .Row = 1
 
    ' ursprüngliches Recordset zerstören
    oRs.Close
    Set oRs = Nothing
  End With
End Sub
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wie würde der Code aus dem Beispiel lauten wenn die Combobox in ADO eingebunden würde? (oRsPLZ.Index = "ID" kennt nur DAO)

----------
Vb-Code in DAO
Private Sub Form_Load()
  ' Datenbank öffnen
  Set oDB = DBEngine.OpenDatabase(App.Path & "\KUNDEN.MDB")
 
  With Grid1
    .LockUpdate True
    .DataMode = Mode_Recordset
 
    ' Recordset zuweisen
    Set .Recordset = oDB.OpenRecordset("SELECT * FROM tblKunden")
 
    ' ID-Spalte ausblenden
    .Columns("ID").Visible = False
 
    ' Spalten-Eigenschaften festlegen
    With .Columns("PLZID")
      .Width = 1000
      .ColType = TYPE_COMBOBOX
      .MaxInputLength = 8
      .Align = ALIGNMENT_LEFT
      .HeadAlign = ALIGNMENT_LEFT
      .InputType = INPUT_TEXT
    End With
 
    ' Ungebundene Spalte für die Anzeige des Ortes hinzufügen
    With .ColumnAdd("Ort", "Ort")
      .Position = 7
      .LockEdit = True
    End With
 
    ' PLZ-Tabelle öffnen
    Set oRsPLZ = oDB.OpenRecordset("tblPLZ")
    oRsPLZ.Index = "ID"
 
    .LockUpdate False
    .Refresh
  End With
End Sub
--------------------------------------------------------------
herzlichen Dank für die Hilfe
Warms0

Progrmammierer auf SQL-Server und ACCESS (vba und .Net)
Interessen Skifahren, Fliegenfischen, Kino, Theater, klassische Konzerte

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Verwenden von ungebundenen Spalten im Recordset-Mode989warms014.12.06 18:29

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel