vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
sevDataGrid2 Recordset-Columns-Fehler 
Autor: icewather
Datum: 10.02.07 23:06

Ich versuche ein ähnliches Problem zu lösen, wie Karl Klammer unter "fieser Bug" beschrieben hat. Nachdem ich die Version vom 05.02.07 installiert habe, klappt es besser, jedoch noch nicht so, wie es müsste. Folgendes Problem:

Set rsTest = db.openrecordset("SELECT Name, Vorname, Ort FROM Adressen"
Set sevGrid1.Recordset = rsTest
sevGrid1.Refresh

Dann zeigt das Grid drei Spalten wie gewünscht.

Wenn ich nun jedoch bei aktivem sevGrid das Recordset rsTest um einige Spalten erweitere und neu zuordne

Set rsTest = db.openrecordset("SELECT Name, Vorname, Strasse, Plz, Ort FROM Adressen"
Set sevGrid1.Recordset = rsTest
sevGrid1.Refresh

werden die neuen Spalten nicht angezeigt. Ohne das 05.02.07 Update kam eine Indexfehlermeldung. Jetzt kommt zwar keine Fehlermeldung mehr, aber das Recordset wird nicht mit den erweiterten Spalten angezeigt. Irgendetwas stimmt hier nicht oder mache ich etwas falsch?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
sevDataGrid2 Recordset-Columns-Fehler633icewather10.02.07 23:06
Re: sevDataGrid2 Recordset-Columns-Fehler385ModeratorDieter11.02.07 13:41
Re: sevDataGrid2 Recordset-Columns-Fehler340ModeratorDieter11.02.07 13:53
Re: sevDataGrid2 Recordset-Columns-Fehler368icewather11.02.07 22:45

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel