vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
Absturz durch sevGrid? 
Autor: sandimandi
Datum: 20.04.07 11:30

Hallo!
Ich verwende in meinem Projekt diverse sev-Elemente, bis jetzt ohne Probleme.

ABER:
In der Anwendung gibt es ein "Suchen-Formular" dort werden die folgenden Komponenten verwendet: sevEingabe, sevGrid und sevCmd gut.
Ich glaube der Fehler den ich bekomme der liegt im oder am sevGrid.

Bei diesem Vorgang, (laden des Formulars -> auf Button "Suchen" klicken -> SevGrid wird mit Daten befüllt und angezeigt -> Doppeltklick auf gewünschte Zeile ->Formular wird entladen, hängt sich die ganze Anwendung nach ca 50 Wiederholungen auf).

Der Fehler passiert genau beim grid.refresh, dies konnte ich im Debugmodus feststellen (daher gehe ich davon aus dass es am sevGrid liegt).

Der Error siehr dann ungefähr so aus:
Alle Sev-Elemente die verwendet werden hab dann plötzlich lauter Querstriche, Die Anwendung erstarrt komplett, nach ein paar Mausklicks bekommt man auch mehrere Fehlermeldungen. Es beginnt mit: sevTextBox -> Laufzeitfehler OK ...dann folgt (nach bestätigen des Buttons) sevDataGrid -> Laufzeitfehler '480': AutoRedraw-Bild kann nicht erstellt werden OK ...dann folgt (wieder nach bestätigen des Buttons) die erste Fehlermeldung die mir direkt das VB zurück gibt: Automatisierungsfehler OK und die bleibt dann auch konstant, das Programm kann nur noch über den Taskmanager beendet werden.

Ich glaube das da eventuell der WindwsHandler voll ist und sich deshalb alles aufhängt???

Der Fehler kann an verschiedenen Rechner generiert werden.

Hier der Code zum generieren des Grids:

Private Function funFillSuchenGrid(ByRef vArr As Variant)
On Error GoTo PROC_ERR
    objErr.Push "frmAirSuchen.funFillSuchenGrid"
 
    Dim oItem As sevDataGrid.ListItem
    Dim str As String
    Dim i, j As Integer
 
    frmAirSuchen.MousePointer = vbHourglass
 
    If UBound(vArr, 1) <> 0 Then
        ProgressBar1.Max = UBound(vArr, 1)
        ProgressBar1.Visible = True
        Label3.Caption = UBound(vArr) & " " & funGetMsgTrans(" Datensätze" & _
          "gefunden. Datensätze werden eingetragen - bitte warten", 0, _
          pubIntLanguage)
        Label3.Refresh
 
        gridSuchen.Visible = False
        With gridSuchen
            .Clear True
            .LockUpdate True
            .DataMode = Mode_List
 
            For j = 0 To UBound(vArr, 2)
                .ColumnAdd vArr(0, j), vArr(0, j), 1100
            Next
            If bAirAdresseSearch Or bCorrectSearch Or bAirShipperSearch Then
                .ColumnAdd "LOESCHEN", "LOESCHEN", 600, ALIGNMENT_CENTER, , _
                  TYP_CHECKBOX
            End If
 
            Dim v As Variant
            v = Split(sColumnWidths, "|")
            For i = 0 To UBound(v)
                If v(i) = 0 Then
                    .Columns(i + 1).Visible = False
                Else
                   .Columns(i + 1).Width = v(i)
                End If
            Next
 
            If sCheckBoxColumns <> "" Then
                If InStr(1, sCheckBoxColumns, "|") > 0 Then
                    v = Split(sCheckBoxColumns, "|")
                    For i = 0 To UBound(v)
                        .Columns(v(i)).ColType = TYPE_CHECKBOX
                    Next
                Else
                    .Columns(CInt(sCheckBoxColumns)).ColType = TYPE_CHECKBOX
                End If
            Else
                'we don't have any checkbox columns (default)
            End If
 
            For j = 1 To UBound(vArr, 1)
                str = ""
                For i = 0 To UBound(vArr, 2)
                    str = str & vbTab & vArr(j, i)
                Next i
                Set oItem = .AddItem(Mid(str, InStr(1, str, vbTab) + 1))
                DoEvents
                ProgressBar1.Value = j
            Next
 
            .AutoSort = True
            .ShowSortSymbols = True
            .AllowEdit = True
            .AllowMultiSelect = False
            .AllowDelete = False
            .AllowColumnSizing = True
            .LockUpdate False
            .Refresh
        End With
        gridSuchen.Visible = True
        ProgressBar1.Visible = False
    Else
        gridSuchen.Clear True
        gridSuchen.Visible = False
        Label3.Caption = funGetMsgTrans("Keine Datensätze gefunden.", 0, _
          pubIntLanguage)
        Label3.Refresh
    End If
    frmAirSuchen.MousePointer = vbDefault
 
PROC_EXIT:
    objErr.Pop
    Exit Function
PROC_ERR:
    objErr.HandleError
    Resume PROC_EXIT
End Function
Ich arbeite auf einem WindowsXp SP2 (alle Patches), 1GB Ram, 3GHZ AMD

Die sev-Komponenten wurden alle auf den neuesten Stand gebracht, leider ohne Erfolg

Achja, wenn man nur das Formular aufruft und auf "Suchen" klickt, dann funktioniert das ohne Probleme (auch nach 50 Versuchen passiert nix), nur wenn man anscheinend das Formular "Unloaded" und wieder ladet gehts schief.

Bitte um Hilfe - Danke!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Absturz durch sevGrid?873sandimandi20.04.07 11:30
Re: Absturz durch sevGrid?474ModeratorDieter20.04.07 12:07
Re: Absturz durch sevGrid?505sandimandi20.04.07 12:45
Re: Absturz durch sevGrid?517ModeratorDieter20.04.07 13:28
Re: Absturz durch sevGrid?482sandimandi20.04.07 13:48
Re: Absturz durch sevGrid?478sandimandi20.04.07 14:38

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel