vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
SevDataGrid2 
Autor: ChristianP
Datum: 05.07.07 14:30

Hi Dieter

Das Nutzen des Grids funktiniert wirklich brillant und ich freu mich sehr dieses Tool gefunden zu haben. Aber zu einer Sache finde ich trotzdem noch nicht.

Ichhabe einen Tabelle in der es einen AutoWert / Identwert gibt. Dieser wird für jede neue Zeile hochgezählt, um einen eindeutigkeit zu haben. Soweit ja nix besonders.

Nur wie komme ich an den Wert, wenn der User im Grid einen neue zeile einfügt. Das Recordset arbeitet auf Clone-Basis. Bisher stelle ich nur fest, dass ich den ID-Wert nur dann erhalte, wenn ich Grid1.UpdateRow ausführe, was logisch ist, da die zeile gespeichert wurde.

Aber wenn ich den Wert vor dem speichern benötige, was dann ?

Danke schon mal für einen erneute Hilfe.

Grüße
Christian
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
SevDataGrid2543ChristianP05.07.07 14:30
Re: SevDataGrid2359ModeratorDieter05.07.07 15:12

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel