vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
Re: sevdatagrid 2.0 in Windows 7/32 - Office 32 
Autor: Franki
Datum: 17.12.11 02:21

Hallo

Also etwas verwirrend...

Zitat:


Betriebssystem: Windows 7 64 bit


Hmm was denn jetzt? Du hast ja im anderen Beitrag geschrieben:

Zitat:


Habe das datagrid in windows 7 32 bit installiert. Wurde
installiert in c:\windows\SysWow64\sevDataGrid2.ocx.


Finde doch erst mal heraus, was für ein Betriebssystem du eigentlich hast.

Zitat:


Office 10 32 bit System


Ach jetzt auch 32 bit, soweit so gut.
Wäre also entsprechend 32/32 eigentlich gar kein Problem mit den sev Komponenten.

Zitat:


Datagrid 2 heruntergeladen von diesem Blog installiert in
C:\programme(x86)\sevDataGrid2
Nch der Installation des SevDataGrid2 habe ich es mit meinen
Daten registriert.


Was für ein Blog?
Und das OCX ist garantiert nicht in dem von dir angegebenen Verzeichnis gelandet, auch unter 32bit nicht, weder unter Vista, Win7 noch XP oder W2K. Und schon gar nicht dort durch das Setup registriert worden
Nimm mal die Suchfunktion und dann weißt du wo das OCX ist.

Zitat:


So die ganze Installation
Ersuche um Weiterhilfe


Konkret helfen kann dir wohl niemand, du musst dich zuerst mal mit den Grundlagen beschäftigen, den Unterschied zwischen <= XP und neueren Betriebssystemen verstehen, lernen was es da an Änderungen gibt und wie man damit grundsätzlich klar kommt. Als Softwareentwickler sollte man die Grundlagen inzwischen beherrschen, Vista / Win7 ist ja schon ein paar Tage auf dem Markt.

Ansonsten verwende halt den XP-Modus von Windows7 der ist kostenlos, legal mit XP Prof Lizenz und da kannst du VB6 und alle sonstigen 32bit Programme/Komponenten problemlos verwenden. Auf modernen Rechnern gibt es da bei der Arbeit mit VB6 keinen spürbaren Unterschied.

Für Hobbyprogrammierer ist das meiner Meinung nach der einfachste Weg diesen Problemen aus dem Weg zu gehen, denn die Anwendungen die man unter XP Modus scheibt, dafür ein Setup erstellt, funktionieren auch unter Win 64 Betriebssystemen einwandfrei. Natürlich nur dann, wenn das Setup OK ist und der Anwender das auch richtig installiert.

Gruß,
Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
sevdatagrid 2.0 in Windows 7/32 - Office 324.100Seni15.12.11 12:45
Re: sevdatagrid 2.0 in Windows 7/32 - Office 323.714ModeratorDieter15.12.11 12:46
Re: sevdatagrid 2.0 in Windows 7/32 - Office 323.398Franki16.12.11 05:48
Re: sevdatagrid 2.0 in Windows 7/32 - Office 323.394Seni16.12.11 16:34
Re: sevdatagrid 2.0 in Windows 7/32 - Office 323.439ModeratorDieter16.12.11 19:15
Re: sevdatagrid 2.0 in Windows 7/32 - Office 323.410Franki17.12.11 02:21
Re: sevdatagrid 2.0 in Windows 7/32 - Office 323.271Seni19.12.11 23:00
Re: sevdatagrid 2.0 in Windows 7/32 - Office 323.399ModeratorDieter20.12.11 07:49
Re: sevdatagrid 2.0 in Windows 7/32 - Office 323.163Seni22.12.11 10:28

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel