vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
sevEin20 und SetParent 
Autor: wedi.edw
Datum: 19.07.12 09:44

Hallo, ich habe aktuelle ein kleines Problem, das sich wie folgt darstellt.

Ich habe eine Form mit einigen sevText-Feldern.
Über SetParent wird diese Form einer PictureBox in einer anderen Form zugewiesen. Das funktioniert alles wunderbar bis auf das Verhalten der sevText-Felder.
Beim Aufruf wird der Inhalt des ersten Feldes markiert (so gewollt). Drücke ich nun die TAB-Taste, dann erfolgt nicht der Sprung in das nächste Feld, sondern der Feldinhalt wird durch das TAB ersetzt. Auch ein Klick mit der Maus setzt nicht den Cursor an die jeweilige Position im Text. Der Feldinhalt bleibt weiterhin gesamt markiert (dieses Verhalten ist in allen anderen Feldern der Form identisch).

Aber: klicke ich mit der Maus auf ein DropDown-Feld in der Form, so dass dieses geöffnet wird und klicke dann wieder in ein "normales" sevText-Feld, so verhält sich ab diesem Zeitpunkt alles wie erwartet: mit der Tab-Taste ins nächste Feld, mit einem Mausklick den Cursor im Text eines Feldes positionierern.

Meine Frage: was passiert beim Öffnen eines DropDown-Feldes (API-Aufrufe etc.) und könnte ich im Hintergrund nach dem SetParent diese API nutzen, um gleich zu Beginn das gewünschte Verhalten mti der TAB-Taste und dem Mausklick zu erzielen?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
sevEin20 und SetParent1.148wedi.edw19.07.12 09:44
Re: sevEin20 und SetParent719ModeratorDieter19.07.12 23:46
Re: sevEin20 und SetParent711wedi.edw20.07.12 08:42

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel