vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
sevDataGrid 2.2.142 AutoSize 
Autor: vbfranz
Datum: 26.01.13 10:34

Hallo Dieter,
wenn ich die Liste das erste mal aufrufe (nach dem Form.Show bzw. Form_Load) ist alles normal (es dauert nur ein bisschen, bis die Liste angezeigt wird), wenn ich die Liste ein weiteres mal aufrufe (die ursprüngliche Liste ist noch sichtbar, kein neuer Form.Show bzw. Form_Load), kann man zusehen, wie DoColumnAutoSize von links nach rechts fortschreitend die Spalten in der Breite korrigiert.
Kann man das irgendwie abstellen / schneller machen / verstecken?
Hier der vermutlich relevante Code:
Public Sub FillGridFakts(ByVal QuickFakt As Integer, _
                        ByVal Lieferung As Long, _
                        ByVal sListArt As String)
    On Error GoTo errHandler
    Dim oRs     As New ADODB.Recordset
    Dim nCol  As Long
 
    Set oRs = myServer.ReadFakturen(QuickFakt, Lieferung, sListArt) ' 
    ' Recordset-Objekt erstellen
 
    With fFakt.Grid2
        .LockUpdate True ' autom. Neuzeichnen ausschalten
        .CreateClone = True ' Recordset-Kopie erstellen
        .Clear True
        Set .Recordset = oRs ' Recordset zuweisen
 
        For nCol = 1 To .Cols
            .Columns(nCol).HeadAlign = ALIGNMENT_CENTER
            .Columns(nCol).Align = ALIGNMENT_LEFT
            Select Case nCol
            Case 19 'Lieferung
                .Columns(nCol).MinWidth = TextWidth(.Columns(nCol).Caption) * 2
            Case 10 'PrdDate
                .Columns(nCol).MinWidth = TextWidth(.Columns(nCol).Caption) * _
                  1.8
            Case Else
                .Columns(nCol).MinWidth = TextWidth(.Columns(nCol).Caption) * _
                  1.2
            End Select
        Next
 
        .AutoSort = True            ' autom. Sortierung
        .AllowMultiSelect = False   ' Mehrfachselektion
        .AllowEdit = False          ' hinzufügen
        .AutoUpdate = False         ' ändern
        .AllowDelete = False        ' löschen
        .AllowColumnSizing = True   ' interaktives Ändern der Spaltenbreiten
        .AllowAutoColumnSizing = True
        .AllowColumnReorder = True  ' Drag & Drop von Spalten
 
        ' autom. Neuzeichnen einschalten
        .LockUpdate False
        .Refresh
 
        .Row = lRowGewählt ' 1. oder gewählte Zeile selektieren
 
        ' ursprüngliches Recordset zerstören
        oRs.Close
        Set oRs = Nothing
 
        'AutoSizen
        For nCol = 1 To .Cols
            .DoColumnAutoSize nCol
        Next
        .RefreshEx
    End With
    Exit Sub
errHandler:
Bei jedem weiteren Aufruf ist es das Gleiche. Erst nach einem neuen Form.Show bzw. Form_Load ist die erste Liste wieder normal.

Liebe Grüße
vbfranz
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
sevDataGrid 2.2.142 Datumspalte2.221vbfranz15.01.13 08:43
Re: sevDataGrid 2.2.142 Datumspalte1.155vbfranz15.01.13 08:59
Re: sevDataGrid 2.2.142 Datumspalte1.163vbfranz15.01.13 14:08
Re: sevDataGrid 2.2.142 Datumspalte1.155ModeratorDieter16.01.13 01:20
Re: sevDataGrid 2.2.142 Datumspalte1.118vbfranz16.01.13 07:21
sevDataGrid 2.2.142 AutoSize1.162vbfranz26.01.13 10:34
Re: sevDataGrid 2.2.142 AutoSize1.035ModeratorDieter26.01.13 11:16
sevDataGrid 2.2.142 Zeile markieren1.513vbfranz28.01.13 07:55
Re: sevDataGrid 2.2.142 Zeile markieren1.295ModeratorDieter28.01.13 08:22
Re: sevDataGrid 2.2.142 Zeile markieren1.335vbfranz28.01.13 10:09

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel