vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
Re: sevDTA20: Zeilenschaltung beim SEPA-Verwendungszweck 
Autor: harry.meyer4711
Datum: 18.11.13 01:12

Hallo,

mit der Kundenreferenz (<EndToEndId>) und der Einreicherreferenz (<PmtInfId>) gibt es
zwei zusätzliche optionale Felder mit je 35 Zeichen. Ich habe schon Lastschriften auf meinem
Kontoauszug gesehen die diese Felder verwenden. Zusätzlich dazu kommt dann noch der
eigentliche Verwendungszweck. Aktuell sieht es aber so aus, als dass diese 3 Felder
mit einem Prefix einfach aneinandergehangen werden bei der Darstellung.

https://www.sparkasse-osnabrueck.de/pdf/content/sepa/Merkblatt_SEPA_Weiterverarbeitung_Kontoauszug.pdf

Wenn es dir so wichtig ist, dann kannst du deine 4x35 Zeilen ja mit Leerzeichen auffüllen, aber ich
würde mich nicht darauf verlassen, dass die Darstellung dann in jeder App, jeder Banking-Software
und von jedem Kontoauszugsdrucker auch sauber dargestellt wird.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
sevDTA20: Zeilenschaltung beim SEPA-Verwendungszweck1.525Wolfgang Schwarz17.11.13 10:57
Re: sevDTA20: Zeilenschaltung beim SEPA-Verwendungszweck1.110harry.meyer471117.11.13 22:46
Re: sevDTA20: Zeilenschaltung beim SEPA-Verwendungszweck1.100Wolfgang Schwarz17.11.13 23:54
Re: sevDTA20: Zeilenschaltung beim SEPA-Verwendungszweck1.125harry.meyer471118.11.13 01:12

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel