vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
Re: OCX an PC ohne Adminrechte 
Autor: volkeru
Datum: 27.03.14 13:28

@Franki: Es wäre vorteilhaft gewesen, wenn du die vorangegangenen Nachrichten ab 13.9.11 gelesen hättest, dann wäre dein Beitrag nicht ganz so "OT" gewesen. Es ging nicht darum, Administratorrechte zu umgehen, sondern ganz reguläre Komponenten / Bibliotheken zu nutzen, um z.B. auf den seriellen Port oder den USB-Anschluss zuzugreifen. Dazu ist eine Registrierung dieser Komponenten nötig und dazu benötigt man i.d.R. Administratorrechte. Es sei denn, man registriert die Komponenten temporär über den benutzereigenen Teil der Registry (HCU), auf den man auch ohne Administratorrechte vollen Schreibzugriff besitzt. Die Realisierung dieser Lösung ist Gegenstand dieser Diskussion und durchaus aktuell.

Du berücksichtigst leider nicht die heute durchaus übliche Situation, dass z.B. ein externer Mitarbeiter oder ein Lehrbeauftragter stundenweise an unterschiedlichsten Einrichtungen tätig ist. Z.B. an Schulen, Unis, Forschungseinrichtungen oder Volkshochschulen. Dort bekommt i.d.R. niemand, der einen Lehrauftrag erfüllt, dafür Sonderrechte. Allein der Aufwand dafür wäre unüberschaubar. Es gibt meist Sicherheitsrichtlinien, die konsequent eingehalten werden, was auch nachvollziehbar ist. Nichtmal die regulären Lehrkräfte haben meist Administratorrechte. Dennoch kann gerade ein technischer Auftrag die Nutzung externer Geräte an einem lokalen PC notwendig machen, der einerseits ins lokale Netzwerk eingebunden ist und andererseits z.B. einen Beamer oder ein Smartboard angeschlossen hat. Dafür ist die temporäre Registrierung z.B. von OCX-Komponenten unumgänglich. Und deshalb wird auch niemand gekündigt oder abgemahnt, da keinerlei Schaden dadurch entsteht.

@Lolli900: Eine .exe Datei muss nicht installiert werden. Eine Installation ist nur notwendig, wenn man Systemkomponenten (z.B. ActiveX) nutzen will, die registriert werden müssen. Reguläre Libraries (.lib) und einige andere Komponenten können aber auch ohne Registrierung genutzt werden. Man kopiert alles in ein Verzeichnis und startet die .exe Datei. Anderenfalls wäre es auch nicht möglich, portable Anwendungen zu erstellen, die man auf jedem Rechner ohne Installation z.B. direkt vom USB-Stick starten kann. Wie z.B. Firefox oder den VLC-Player. Wenn man sein VB-Programm so schreibt, dass keine registrierungspflichtigen, externen Komponenten genutzt werden, kann man es auch ohne Installation einfach starten (z.B. vom USB-Stick). Da sich VB sprachlich kaum von VBA unterscheidet, dürfte der Umstieg auf VB ganz einfach sein.

Allgemein: Der Unterschied zwischen VB und VBA liegt darin, dass VBA eine Makro-Sprache ist, die (wie eine Skript-Sprache) von einem Interpreter befehlsweise ausgeführt wird, während VB ausführbaren Maschinencode erzeugt, der in einem eigenen Thread direkt von der CPU ausgeführt wird. Threadbezogene Änderungen (wie z.B. das Umbiegen von Registry-Keys) sind daher in VBA nicht realisierbar und laufen ins Leere.

Beitrag wurde zuletzt am 27.03.14 um 13:50:26 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
OCX an PC ohne Adminrechte4.882Andi (AW)02.03.09 14:06
Re: OCX an PC ohne Adminrechte3.486ModeratorDieter02.03.09 14:25
Re: OCX an PC ohne Adminrechte3.461Andi (AW)03.03.09 01:20
Re: OCX an PC ohne Adminrechte3.371ModeratorDieter03.03.09 06:28
Re: OCX an PC ohne Adminrechte3.952volkeru13.09.11 03:30
Re: OCX an PC ohne Adminrechte3.230Andi (AW)13.09.11 11:00
Re: OCX an PC ohne Adminrechte3.351volkeru13.09.11 17:47
Re: OCX an PC ohne Adminrechte2.520Lolli90026.03.14 22:07
Re: OCX an PC ohne Adminrechte2.529volkeru26.03.14 23:53
Re: OCX an PC ohne Adminrechte2.532Franki27.03.14 02:38
Re: OCX an PC ohne Adminrechte2.451Lolli90027.03.14 11:04
Re: OCX an PC ohne Adminrechte2.580volkeru27.03.14 13:28
Re: OCX an PC ohne Adminrechte2.673Lolli90027.03.14 14:22
Re: OCX an PC ohne Adminrechte2.533volkeru27.03.14 19:11
Re: OCX an PC ohne Adminrechte2.483Lolli90027.03.14 23:26
Re: OCX an PC ohne Adminrechte2.473volkeru28.03.14 00:09
Re: OCX an PC ohne Adminrechte2.555Lolli90028.03.14 00:38
Re: OCX an PC ohne Adminrechte2.636volkeru28.03.14 01:11

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel