vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
Re: sevDataGrid 3.0 - Zeilenhöhen je Zeile einstellbar 
Autor: Franki
Datum: 26.11.15 08:10

Hallo Hendrik,

eigentlich haben solche Trennungszeilen in einer Datenbank nichts verloren da sie ja mit dem Datenbestand nichts zu tun haben.

Wenn du optische Trennungen oder besser inhaltliche Trennungen brauchst, dann kannst du diese ja auch z.B. über die Hintergrundfarben, Schriftformatierungen oder was auch immer vornehmen. Wenn die DB das hergibt, dann verwende halt das SevGrid im ListMode da kannst du für jede Zeile gezielt anhand der Kriterien der DB festkegen was passieren soll. Ganz unabhängig was der Datenbestand so her gibt per SQL.

Früher gab es ja in VB das MSH FlexGrid also das H steht für Hierarchie. Damit konnte man schon gruppieren, oder auch hierarchische Recordsets sind möglich bei einer DB Abfrage. Usw usw. Ich vermute mal, du hast deine Datenbestand in der DB nicht richtig aufbereitet, eine DB ist keine EXCEL Tabelle.

Beschreibe doch mal genau wie deine DB aufgebaut ist und wie du welche Datensätze optisch hervorheben möchtest. Stichwort: Bei SQL gibt es auch z.B. Group By usw. Das könnte man evtl. auch nutzen.

Gruß
Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
sevDataGrid 3.0 - Zeilenhöhen je Zeile einstellbar1.280Hendrik Plagens24.11.15 16:34
Re: sevDataGrid 3.0 - Zeilenhöhen je Zeile einstellbar712ModeratorDieter24.11.15 16:35
Re: sevDataGrid 3.0 - Zeilenhöhen je Zeile einstellbar755Franki26.11.15 08:10

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel