|
| |

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten| Additem(CStr(NZ(oRs("zub_id"),0))) | |  | | Autor: crosstravel | | Datum: 01.08.17 10:38 |
| Hallo Dieter,
ich komme beim Erstellen eines Dispositionsprogrammes mit sevDataGrid3 ständig
auf einen fehler, bei welchem ich nicht weiterkomme. Ich bin sicher, er hat nichts
mit dem Grid zu tun; vielmehr mache ich wohl etwas falsch. Vielleicht kannst Du mir
aber einen Rat zur problemlösung geben.
Das Programm stürzt regelmässig bei "With .AddItem(CStr(NZ(oRs("zub_id"), 0)))" mit
dem Fehler 3265 ab. Ich habe kontrolliert; alle Datenfelder sind vorhanden. Das Feld
"zub-id" ist der Record-Key von tblZuteilungfahrzeug und enthält den Wert 1.
Danke für Dein Feedback und Gruss
Rainer
' ----------------------------------------------
' Stammdaten aller Busse lesen
' ----------------------------------------------
sSQL = "SELECT * FROM tblKfz ORDER BY kfz_bus "
With sevGrid1
.LockUpdate True
.Clear
If Not oConn Is Nothing Then
If dbFetchRecord(oConn, oRs, sSQL) Then
Set oRsPlan = dbOpenRecordset(oConn, "SELECT * FROM" & _
"tblZuteilungFahrzeug WHERE (zub_beginn < " & dbSQLFunc( _
"FormatDate", m_DateTo) & " AND zub_ende >= " & dbSQLFunc( _
"FormatDate", m_DateFrom) & ") ORDER BY zub_kfz, zub_beginn", , _
adLockReadOnly)
Do
With .AddItem(CStr(NZ(oRs("zub_id"), 0)))
' ----------------------------------------- Busdaten in das Grid
.FixColText(2) = NZ(oRs("kfz_bus"), "")
.FixColText(3) = NZ(oRs("kfz_fahrzeugtyp"), "")
.FixColText(4) = FormatNumber(NZ(oRs("kfz_sitze"), 0), 0, , , _
vbTrue) |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats sevOutBar 4.0 
Vertikale Menüleisten á la Outlook
Erstellen von Outlook ähnlichen Benutzer- interfaces - mit beliebig vielen Gruppen und Symboleinträgen. Moderner OfficeXP-Style mit Farbverläufen, Balloon-Tips, u.v.m. Weitere Infos
|
| |
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|