vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
Re: sevDataGrid2 - Drag & Drop 
Autor: ModeratorDieter (Moderator)
Datum: 29.10.04 19:25

Anhang:  AnhangDRAGMOVE.zip (1k)  

Hallo Wolfgang,

hier ein kleines Beispiel für VB.
In der Anlage ein kleines Symbol, das sich wunderbar für als Mauscursor für die Drag & Drop - Operation eignet.

Benötigt wird eine Form mit 2 DataGrid-Controls (sevGrid1 und sevGrid2)
1.) Drag-Symbol (siehe Anlage) der DragIcon-Eigenschaft von sevGrid1 zuweisen

2.) Per Rechtsklick im sevGrid1 soll der Drag-Vorgang gestartet werden.
Private Sub sevGrid1_CellClick(ByVal nRow As Long, ByVal nCol As Long, ByVal _
  Button As Integer, ByVal Shift As Integer)
  If Button = vbRightButton Then
    ' Rechtsklick: DragMode starten...
    sevGrid1.Drag
  End If
End Sub
3.) Beim Loslassen der Maustaste auf dem sevGrid2 soll die Zeile von sevGrid1 kopiert werden:
Private Sub sevGrid2_DragDrop(Source As Control, X As Single, Y As Single)
  If Source.Name = "sevGrid1" Then
    Dim i As Long
 
    ' Datenzeile kopieren
    With sevGrid2.Recordset
      .AddNew
      For i = 0 To .Fields.Count - 1
        .Fields(i).Value = sevGrid1.Recordset.Fields(i).Value
      Next i
      .Update
    End With
 
    ' Ansicht aktualisieren
    sevGrid2.Refresh
  End If
End Sub
Getestet habe ich das nicht - einfach nur mal aus dem Kopf heraus zusammengeschrieben. So in etwa sollte das aber funktionieren

_________________________
Professionelle Entwicklerkomponenten
www.tools4vb.de

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
sevDataGrid2 - Drag & Drop1.299Wolfgang M.29.10.04 15:42
Re: sevDataGrid2 - Drag & Drop1.212ModeratorDieter29.10.04 19:25
Re: sevDataGrid2 - Drag & Drop864Wolfgang M.29.10.04 22:15

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel