vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
sevData Grid Grenzen des Webreports 
Autor: Frame
Datum: 02.11.04 18:02

Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei abzuchecken, in wie weit der Webreport ausreicht, um auch kompliziertere Ausdrucke ähnlich wie mit Crystal Reports oder der Berichtsfunktion von Access zu erstellen.

Kann mir jemand sagen oder auf Beispiele verweisen, ob man folgende Aufgabenstellungen mit dem Webreport ohne zu großen Aufwand erstellen kann:

- mehrspaltige Listen mit Hyperlink ähnlich einem Inhaltsverzeichnis oder Schlagwortverzeichnis mit Seitenverweis
- umfangreiche Kopf- und Fußzeilen mit exakten Textpositionierungen z. B. für Belegerstellungen (Druck in Vorlagen für Lieferscheine, Rechnungen )
- unterschiedliche erste und folgende Seiten für mehrseitige Belege
- Druck eines Datensatzes in mehrere Zeilen z. B. in der Form 1. Zeile: Name, Adresse - 2. Zeile: BLZ, Bankname, Konto-Nr

Es ist sicher Einiges möglich, wenn man HTML-Code per Grid.HTMLPrint übergibt.
aber
1. habe ich nur bescheidene HTML-Kenntnisse
2. könnte ich mir vorstellen, das vieles nur mit großen Aufwand zu realisieren ist.

Wer kann mir weiterhelfen?

Gruß
Frame
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
sevData Grid Grenzen des Webreports679Frame02.11.04 18:02
Re: sevData Grid Grenzen des Webreports498Frame11.11.04 17:56

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel