vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
Re: Fußzeile in secDataGrid 
Autor: globe_trotter
Datum: 17.05.05 16:15

Hallo tellmi!

Danke für Deinen Tipp. Leider hat er nicht geholfen.
Zur genaueren Info:
Ich habe eine Sub zum Füllen der Fußzeile. In der rufe ich für jede Spalte eine SQL-Anweisung auf, welche die Berechnung macht. diese Daten schreibe ich dann in die Fußzeile.
Das sieht ungefähr so aus:
Dim SQL as String
Dim Rs as DAO.Recordset
Dim li_idx as Integer
 
With Grid
   SQL = "SELECT....."
   Set Rs = CurrentDB.OpenRecordset(SQL)
   li_idx = 3
   While Not Rs.EOF
      Rs.MoveFirst
      If IsNull(Rs!Summe) Then
         .Columns(li_idx).FooterText = 0
      Else
         .Columns(li_idx).FooterText = Rs!Summe
      End If
      Rs. MoveNext
      li_idx = li_idx + 1
   Wend
   Rs.Close
   Set Rs = Nothing
End With
Die fette Zeile ist die Zuweisung des Wertes. Der kommt auch Richtig aus dem Recordset heraus. Das hab ich schon kontrolliert. Das interessante ist auch, dass der Wert in einem Formular richtig in der Fußzeile eingetragen wird.
Der Unterschied ist nur, dass am Formular die Daten einzeln aufgerufen werden und im Bericht natürlich mehrere Daten hintereinander aufgerufen werden.

Vielleicht gibt's ja noch ne Idee???

Gru?
globe_trotter
____________________________________
Betriebssystem: WinNT 4.0, Win2k, WinXP Pro
Office: 97, 2000, XP und 2003

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Fußzeile in secDataGrid908globe_trotter12.05.05 14:23
Re: Fußzeile in secDataGrid577tellmi15.05.05 16:50
Re: Fußzeile in secDataGrid518globe_trotter17.05.05 16:15

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel