| |

Fragen & Antworten rund um sev-KomponentenSevDataGrid1 Aktualisieren die 2. | |  | Autor: DeKay | Datum: 05.07.05 09:42 |
| Da ich leider bisher auf meinen ersten Beitrag Null Antworten erhalten habe, hier noch mal der 2. Versuch.
Ich benutze das Grid unter Access2K und habe eine Übersicht "sbfrmFirmen". Beim Doppelklicken auf das Grid öffne ich das Formular "Firmen" und nehme Änderungen vor. Wenn ich dann zum Grid zurückkehre, sollen die Änderungen natürlich angezeigt werden.
Den gestrigen Tag habe ich damit verbracht, herauszufinden, wie ich von dem externen Formular "Firmen" das Grid1 auf Formular "sbfrmFirmen" aktualisieren kann.
Änderungen kann ich mittlerweile mit der "Refresh" Methode übernehmen.
Wenn ich einen DS lösche, kann ich mit "Deleterow" ebenfalls das Grid automatisch aktualisieren.
Wenn ich einen Datensatz einfüge, habe ich immer noch das Problem, dass diese Änderungen erst dann wirksam angezeigt werden, wenn ich das Grid im Form "sbfrmGrid" neu aufbaue.
Mir ist klar, dass dies kein Problem des Grids ist. Aber ich benutze das Grid halt als Tool, und es ist hervorragend geeignet, das von Access angebotene Listenfeld zu ersetzen. Es ist wesentlich komfortabler und "easy in use". Aber man muss es natürlich auch rel. einfach in die Access Umgebung einbauen können. Das Access Listenfeld lässt sich relativ einfach von einem externen Formular mit dem Requery aktualisieren, beim Grid ist es eine Kombination aus "Refresh", "Deleterow" und ???
Ich halte das Grid nach wie vor für eins der besten Dinge, die es gibt, aber bevor ich einen weiteren Tag damit zubringe, herauszufinden, wie ich das Grid von einem externen Formular bei Hinzufügen eines Datensatzes aktualisieren kann, wäre es sehr hilfreich, wenn mir jemand mit seinem Know How unter die Arme greifen kann. Es dauert leider seine Zeit, bis man die Funktionsweise des Grids durchblickt. Es muss doch noch andere Access Anwender geben, die ein ähnliches Prob haben oder hatten. Die Lösung ist meistens so einfach, dass man sie Anfangs nicht sieht.
Das Prob besteht meine Ansicht nach darin, dass im Grid selbst alle Aktualisierungen automatisch vorgenommen werden, sobald man aber das Grid verlässt, um den DS in einem externen Formular zu ändern / ergänzen / löschen, muss man dem Grid natürlich von dem ext. Formular mitteilen, was sich geändert hat. Gibt es kein Pendant zu dem "Requery" ?
Verzweifelter User bittet um Hilfe
Gruß Dekay |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
Neu! sevPopUp 2.0 
Dynamische Kontextmenüs!
Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) TOP Entwickler-Paket 
TOP-Preis!!
Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR...
Jetzt nur 979,00 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|