vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
sevDataGrid2 V.2.0.0.42 
Autor: WEIZINGER
Datum: 23.09.05 16:42

Ich habe vor kurzem den Patch das Grid mit o.g. Version eingespielt. Jetzt habe ich folgendes Problem, was unter dem vorhergehenden Patch nicht bestanden hat:

Ich benutze das Grid zur Dateneingabe, gebunden an ein Recordset-Objekt via ADO.

Bei Aufruf einer Combobox werden die Werte nach der Auswahl in der neuen Version nicht mehr gespeichert.

Die Combobox besteht aus 2 Spalten. Der EditMode des Grids steht auf True, die Datengebunde Spalte der Combobox ist definiert (BoundColumn = 1) und die Anzeigespalte ebenso (DisplayColumn = 2).

Wenn ich den Eintrag aus der Combobox nicht auswähle, sondern den Wert aus der gebundenen Spalte manuell eingebe, werden die Daten gespeichert.

Warum wird der Wert aus der gebundenen Spalte aus der Combobox nicht angenommen? Wie gesagt, das Problem besteht erst, seit dem ich das neue Patch eingespielt habe.

Gruß

Wenn Du denkst das du denkst dann denkste nur du denkst (erinnert mich irgendwie an einen gro?en Software-Hersteller )

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
sevDataGrid2 V.2.0.0.42791WEIZINGER23.09.05 16:42
Re: sevDataGrid2 V.2.0.0.42427ModeratorDieter24.09.05 07:51

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel