vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
Re: DataGrid Textauswahl in der Combobox 
Autor: Frame
Datum: 04.10.05 10:41

Hallo Dieter,
ein Beispiel ist wie immer schwierig zusammen zu bekommen. Mein Projekt ist so komplex, dass es eine ganze Zeit dauert, bin ich dir ein lauffähiges Beispiel zuschicken kann.
Ich habe über das Wochenende verschiedene Sachen einmal ausprobiert, bin aber nicht wirklich weiter gekommen.

Wenn ich im Beispielprojekt die DisplayColumn auf den Ortsnamen ändere, dann kann ich auch Buchstaben eingeben. - hier habe ich also keine Probleme

In meinem Projekt sieht das Füllen der Combobox nicht viel anders aus, nur dass ich zur Datenbankanbindung der Combobox ADO nutze und die Combobox aus 14 Spalten besteht. Von diesen 14 Spalten sind allerdings nur 3 sichtbar. Alle Anderen werden für das BeforeUpdate-Ereignis nach AddNew benötigt.

Das Anbinden der Tabellenspalte an die Datenbank sieht so aus:
            ' autom. Neuzeichnen ausschalten
            .LockUpdate True
 
            ' Recordset-Kopie erstellen
            .CreateClone = True
 
            ' Recordset zuweisen
            .Clear True
            Set .Recordset = res.AdoRecordset
 
            'Spalte 1
            With .Columns(1)
                .Caption = "Kunden-Artikel-Nr"
                .HeadAlign = ALIGNMENT_CENTER
                .Position = 1
                .ColType = TYPE_COMBOBOX
                .Width = 1500
                .Align = ALIGN_CENTER
                .LockEdit = False
            End With
            .......
            'Automatisches Sortieren
            .AutoSort = False
 
            'interaktives Hinzufügen, Ändern und Löschen ermöglichen
            .AllowEdit = True
            .AutoUpdate = True
            .AllowDelete = True
 
            'Klicken auf Spaltenkopf
            .AllowColumnClick = False
 
            'interaktives Ändern der Spaltenbreiten
            .AllowColumnSizing = False
 
            ' Drag & Drop von Spalten
            .AllowColumnReorder = False
 
            'Mehrfachmarkierung
            .AllowMultiSelect = False
 
            'Anzeigen der Sortierungssymbole
            .ShowSortSymbols = False
 
            'feststehende Spalte anzeigen
            .FixedCol = True
            .FixedColCount = 1
Das Füllen der Combobox mit den wichtigsten Spalten sieht so aus
With oComboBox
   Set .Recordset = res.AdoRecordset
 
   'Breite der aufgeklappten Liste
   .Width = 6500
 
   '1. Spalte an das Datenfeld im DataGrid binden
   .BoundColumn = 1
   '1. Spalte ausblenden
   'LFN-Artikel
   .ColVisible(1) = False
 
   '2. Spalte an das Eingabefeld binden
   'Artikel-Nr-Kunde
   .DisplayColumn = 2
   .ColWidth(2) = 1500
   .......
End With
Das Datenbankfeld der Spalte 1 der Tabelle ist ein Long-Wert
Spalte 1 der Combobox ist ein Long-Wert
Spalte 2 der Combobox ist ein String-Wert
Ich kann absolut nichts Ungewöhnliches finden!
Kann das vielleicht an der ADO-Anbindung liegen?
Gruß Frame
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DataGrid Textauswahl in der Combobox1.088Frame30.09.05 12:47
Re: DataGrid Textauswahl in der Combobox671ModeratorDieter30.09.05 14:30
Re: DataGrid Textauswahl in der Combobox756Frame30.09.05 15:08
Re: DataGrid Textauswahl in der Combobox707ModeratorDieter30.09.05 19:50
Re: DataGrid Textauswahl in der Combobox725Frame04.10.05 10:41
Re: DataGrid Textauswahl in der Combobox772Frame04.10.05 12:24
Re: DataGrid Textauswahl in der Combobox666ModeratorDieter04.10.05 14:09

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel