| |

Fragen & Antworten rund um sev-KomponentenRe: DataGrid2: Excel-Export | |  | Autor: Wöllmi | Datum: 31.10.05 11:56 |
| Hi Soene,
1. Versuch doch einfach mal rauszubekommen, wie das Zahlenformat für Deine
Datenbank definiert ist.
Normalerweise wird, soweit ich weis DB-intern ja kein Komma, sondern immer ein
Punkt verwendet. Angezeigt bekommst Du natürlich deine Werte gemäß
Deiner Ländereinstellungen. Somit wird eben "für die Anzeige" 1,00 und nicht
wie intern hinterlegt 1.00.
2. Je nach Exporteinstellungen schließen sich evtl. Kommas als Dezimaltrenner aus.
CSV heißt ja "Comma separated values" und soetwas geht ja nicht:
Wert1, Wert2, Wert3
1,22, 2,33, 3,44 => 1.22, 2.33, 3.44
Und Standardmäßig orientiert sich die Datenbankwelt eben nich an Deutsch, sondern
internationaler Kompatibilität.
3. Versuch mal rauszubekommen, ob es im sevDataGrid v2 mgl. ist
den Dezimaltrenner definiert vorzugeben. Dies ist natürlich u.U. wieder abhängig
vom gewählten Feldtrenner. Im Deutschen sollte ein Semikolon nie zu Problemen
mit einem Dezimaltrennzeichen führen.
Ich besitze zwar auch das sevDataDrid_v2 , habe aber bisher immer den Export
"manuell" programmiert. Eben aus ähnlichem Grund. Da meine Daten sowohl im
engl. als auch im deut. PC funktionieren müssen. Aber das hat ja mit Deiner
Problematik weniger zu tun.
4. Evtl. orientiert sich das sevDataGrid ja tatsächlich an Deiner Datenbank. Bzw.
den dafür gültigen Einstellungen.
Ich denke mal, Du solltes dies mal analysieren, dann wirst Du
evtl. sehr schnell den Grnd finden. Und evtl. kannste ja was einstellen.
Tschaui
Woellmi  |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
Neu! sevDTA 3.0 Pro 
SEPA mit Kontonummernprüfung
Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|