vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
sevDataGrid Hilfe Programmaufbau 
Autor: xsus
Datum: 16.11.05 08:07

Hallo Leute,

ich möchte folgendes Problem lösen und suche Tipps wie man am vernünftigsten vorgeht d.h wie baut man diese Programm an besten auf (welche Komponenten wären die richtigen).
In einem DataGrid sollen bestimmte Felder einer Datenbank angezeigt werden (benutze sevDataGrid2) ein Teil der restlichen Felder der Datenbank sollen unterhalb des Grids z.B in Textfeldern angezeigt werden. Alle übrigen Felder werden nicht betrachtet jedoch beim Export berücksichtigt.
Mein Überlegungen sind wie folg:
Die wichtigen Felder im sevDataGrid2 darstellen (Hintergrund sind die Such- und Editierfunktionen) die Zusatzinformationen dann in den o.g. Textfeldern anzeigen. Da beim Export alle Felder der Datenbank berücksichtigt werden sollen will ich nun die komplette Datenbank in das DataGrid einlesen und über Visible nur die wichtigen Felder anzeigen. Die Zusatzinformationen sollen dann in den entspr. Textfeldern erscheinen (Textfelder, weil ich sie nach bestimmten Kriterien grafisch anordnen will) und ebenfalls editierbar sein.
Meine Fragen:
1) Ist dies eine sinnvolles vorgehen?
2) Wie kann ich den Textfelder den Feldinhalt zuweisen der ja vom sevDataGrid2 eingelesen wurde?

Vielen Dank im Voraus

Gruß XSUS
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
sevDataGrid Hilfe Programmaufbau1.228xsus16.11.05 08:07
Re: sevDataGrid Hilfe Programmaufbau701ModeratorDieter16.11.05 14:06
Re: sevDataGrid Hilfe Programmaufbau643xsus19.11.05 14:02
Re: sevDataGrid Hilfe Programmaufbau686ModeratorDieter19.11.05 15:35

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel