vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
sevDataGrid - ComboBox Eingabe 
Autor: Tomy41
Datum: 14.12.05 11:58

hallo allerseits,

habe folgendes problem mit dem grid:

bei der nutzung mit datengebundenen comboboxen (ADO) kann es ja vorkommen, dass der user eine eingabe macht, die in der zugrundeliegenden tabelle nicht vorhanden ist.
bei einer normalen (sev)combobox kann ich durch abfrage des index :
if cbo.FindItem(strText, 2) = -1 then .....
auf eine solche "falsch-eingabe" reagieren (z.B. die datenquelle um den neuen eintrag erweitern).

im grid finde ich so eine möglichkeit nicht. man kann das feld einfach nicht mehr verlassen (mit tab oder enter) -> also update ist nicht möglich. wenn das grid verlassen wird, tritt cancel ein, d.h. der ursprüngliche wert wird wieder hergestellt.

habe ich etwas übersehen, oder geht das tatsächlich nicht ?

danke und bis später
tomy

bis später
Tomy

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
sevDataGrid - ComboBox Eingabe785Tomy4114.12.05 11:58
Re: sevDataGrid - ComboBox Eingabe479ModeratorDieter14.12.05 12:32
Re: sevDataGrid - ComboBox Eingabe403Tomy4114.12.05 12:49

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel