vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
Genauere Beschreibung: 
Autor: Wild Werner
Datum: 31.01.06 08:09

Die Daten vom sevGrid kommen aus einer anderen Tabelle. Die Datensätze im sevGrid sind abhängig von einer ID vom Datensatz, der in den 3 Textfeldern oben steht und deren Recordsource ein Adodc ist.
Adodc deswegen, da dies ursprünglich ein Access-Programm ist und es auf VB6 neu programmiert wird. Es soll ungefähr so wie vorher aussehen. Außerdem soll man in den 3 Textfelder oben navigieren können.
Nun kann ich nicht das sevGrid die Daten aktualisieren lassen, da ja diese ID fehlt.

Oder sehe ich das falsch und ich kann diese ID (Adodc.Recordset.Fields("ID")) irgendwo angeben?

Im Moment habe ich es so gelöst, dass ich bei _BeforeAddNew(Cancel as Integer) Cancel = 1 setze. Somit wird der neue Datensatz nicht gespeichert.
Dann gehe ich her und setze einen SQL-String zusammen, wo ich alle Felder eintrage:
insert into Tabelle(ID,Feld1,Feld2...) values(Adodc.RecSet.Fields("ID"), CellNew(1),CellNew(2)...).

Weißt Du vielleicht eine bessere Lösung?
Kann ich dem neuen Datensatz ein zusätzliches Feld mitgeben?
Dann erspare ich mir nämlich das händische eintragen.

Was mir auch noch nicht ganz klar ist, wie man die Anzeige des sevGrid danach aktualisiert.
Aber da komme ich auch noch mit einigem Herumprobieren dahinter.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Problem bei neuen Datensatz anlegen803Wild Werner30.01.06 15:48
Re: Problem bei neuen Datensatz anlegen616ModeratorDieter31.01.06 07:52
Genauere Beschreibung:611Wild Werner31.01.06 08:09
Und gleich im Zuge dessen ein neues Problem607Wild Werner31.01.06 09:31
Uups, sorry, dies ist bereits gelöst628Wild Werner31.01.06 09:39
Vergiss alles, ich habe die Lösung649Wild Werner31.01.06 10:03

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel