vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Bitte nochmal neu 
Autor: GuidoH
Datum: 21.01.06 13:05

Es geht um folgendes:

Das Kernproblem ist folgendes:

wenn man im codefenster eintippt:
....
dr = cmd.ExecuteReader
While dr.Read()
text = dr("Spalte1")
....
dann erhält man erhält man das ergebnis: "in diesem Feld steht das drin"

wenn man aber folgendes eingibt

function HEADER (byval...)
dim headertext as string
....
return headertext 'headertext enthält zeichenfolge: dr("Spalte1")
.......
 
text  = headertext
....
dann erhält man das ergebnis: "dr("Spalte1")"

das Ergebnis sollte aber das gleiche wie oben sein.

Die Frage hat folgenden Hintergrund:

Es gibt mehrere csv.Dateien die ausgelesen werden und im prinzip die gleichen Werte enthalten. Nur sind die Spalten anders bezeichnet und angeordnet und es müssen teilweise aus mehreren Spalten eine Spalte erzeugt werden. Als Ergebnis soll ein Textfile entstehen, dass alle Tabellen das gleiche Format haben:


Beispiel:

Tabelle1: [Name];[ Vorname];[ Strasse];[ Ort];[Kennzeichen]
Tabelle2. [V+NName],[ Str.], [Hausnummer], [Ort]

Ziel: kennzeichen, Ort, Strasse, Name
aus tabelle1: [Kennzeichen];[Ort];[Strasse];[Vorname & Name]
aus tabelle2: ["Standardstring"];[Ort];[Strasse & Hausnummer];[V+NName]


damit das richtige Kennzeichen zustande kommt aus der Funktion folgender String Tabelle1: dr("Kennzeichen") Tabelle2: "Standardstring"

Der Wert für das Zielkennzeichen soll für Tabelle 1 der ausgelesene Wert aus dem datadreader Spalte Kennzeichen sein und für Tabelle2 der Wert "Standardstring"

Ich hoffe, dass die Problematik jetzt besser verstanden wird.

Es geht also nur darum, dass dr("Kennzeichen") auch als codetext verstanden wird und nicht als string.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
string soll im code eingefügt werden1.782GuidoH21.01.06 11:02
Bitte nochmal neu1.400Drapondur21.01.06 12:33
Re: Bitte nochmal neu1.333Urot21.01.06 13:04
Re: Bitte nochmal neu1.399GuidoH21.01.06 13:05
mehr Code, bitte1.300Drapondur21.01.06 13:15
Re: mehr Code, bitte1.293GuidoH21.01.06 13:42
Re: mehr Code, bitte1.256Urot21.01.06 14:06
Re: string soll im code eingefügt werden1.412GuidoH21.01.06 14:40
Re: string soll im code eingefügt werden1.267vbtest221.01.06 17:31
Re: string soll im code eingefügt werden1.299GuidoH21.01.06 17:46
Re: string soll im code eingefügt werden1.296ModeratorDaveS21.01.06 18:03
Re: string soll im code eingefügt werden1.288GuidoH21.01.06 18:51
Re: string soll im code eingefügt werden1.335ModeratorDaveS21.01.06 18:55
Re: string soll im code eingefügt werden1.331GuidoH21.01.06 20:07
Re: string soll im code eingefügt werden1.370GuidoH22.01.06 15:03
Re: string soll im code eingefügt werden1.252ModeratorDaveS22.01.06 17:19
Re: string soll im code eingefügt werden1.276GuidoH22.01.06 23:30
Re: string soll im code eingefügt werden1.303ModeratorDaveS23.01.06 10:29
Re: string soll im code eingefügt werden1.278GuidoH23.01.06 22:56
Re: string soll im code eingefügt werden2.095ModeratorDaveS21.01.06 19:25
Re: string soll im code eingefügt werden1.295GuidoH21.01.06 20:27

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel