vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
VS 2005 Namensgebung (ungarische Notation) 
Autor: coly
Datum: 31.01.06 13:47

In einem anderen Beitrag bin ich auf dieses Thema gestoßen und hab mir ein paar Gedanken darüber gemacht.

Im Dezember bin ich von VS 6 direkt auf VS 2005 Professional umgestiegen. Anfangs war es etwas verwirrend, aber mittlerweile bin ich voll auf begeistert.

Da VB nun objektorientiert ist macht es auch durchaus Sinn die Namensgebung an bestehende objektorientierte Programmiersprachen anzupassen. Denn, wenn ich ein neues Objekt einer Klasse erstelle, macht es wenig Sinn immer ein Präfix davor zu schreiben.

Was mich allerdings ein wenig stört ist die automatische Namensgebung (z.B. bei der Toolbar oder bei den DataTables): der Name des Objekts beginnt Text. Bei ein paar wenigen Objekten wird es nichts machen, aber bei vielen Objekten muss man genau wissen wie man das Ding heißt, denn sonst findet man es nur mehr sehr schwer.

Ich habe in meinem aktuellen Projekt viele, viel Menüeinträge, Toolbar Buttons und DataTables. Mit der Zeit hatte ich Probleme meine Objekte zu finden, also eigentlich wusste ich nicht mehr wie diese heißen ohne dass ich im Designer nachschaute. Ich habe dann einfah den Namen des Objektes nach hinten gestellt, sodass zumindest die Menüeinträge und Toolbuttons mit der Objektbezeichnung beginnen. Da alle Objekte Alphapetisch geordnet sind, ist es jetzt wieder einfach diese zu finden!

Bei Forms die ich nur für ein Projekt mache, lasse ich das präfix frm bestehen, damit der Datei Explorer Übersichtlich bleibt. Bei Forms oder andere klassen die ich Abstract mache, sodass ich die Klasse in anderen Projekten wiederverwenden kann benenne ich ohne präfix.

Was sagt ihr zu diesem Thema?

coly
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VS 2005 Namensgebung (ungarische Notation)1.369coly31.01.06 13:47
Re: VS 2005 Namensgebung (ungarische Notation)995Oliver_G.31.01.06 13:55
Re: VS 2005 Namensgebung (ungarische Notation)1.002Wolf mit Schnul...31.01.06 13:55
Re: VS 2005 Namensgebung (ungarische Notation)943Moderatorralf_oop31.01.06 14:37
Re: VS 2005 Namensgebung (ungarische Notation)944spike2431.01.06 14:46
Re: VS 2005 Namensgebung (ungarische Notation)899coni31.01.06 17:05
Re: VS 2005 Namensgebung (ungarische Notation)929spike2431.01.06 17:57
Re: VS 2005 Namensgebung (ungarische Notation)899ModeratorFZelle31.01.06 19:40
Re: VS 2005 Namensgebung (ungarische Notation)1.066coly31.01.06 18:01
Re: VS 2005 Namensgebung (ungarische Notation)972coni31.01.06 18:46
Re: VS 2005 Namensgebung (ungarische Notation)887stefan22027331.01.06 19:02
Re: VS 2005 Namensgebung (ungarische Notation)879Melkor31.01.06 19:18
Re: VS 2005 Namensgebung (ungarische Notation)825ModeratorFZelle31.01.06 19:42
Re: VS 2005 Namensgebung (ungarische Notation)882spike2431.01.06 20:03
Re: VS 2005 Namensgebung (ungarische Notation)925coni31.01.06 22:04
Re: VS 2005 Namensgebung (ungarische Notation)864Melkor01.02.06 09:09

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel