vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Erklärung zu Code 
Autor: mmp
Datum: 13.03.06 13:29

Da ich völlig neu bei VB .net bin (und sonst meine Programmierkenntnisse sich auf schulwissen beschränken). Habe ich Fragen zu Folgendem Code:
Imports System
Imports System.Net
Imports System.Net.Sockets
Imports System.Text
Imports System.io
Imports System.Threading
'Die Imports
 
Public Class Form1
 
    Public stream As NetworkStream
    Public sr As StreamReader
 
    Private Function sendCommand(ByVal send As String) As String
        send += vbCrLf
        Dim data As [Byte]() = Encoding.ASCII.GetBytes(send)
        stream.Write(data, 0, data.Length)
        sr = New StreamReader(stream)
        Dim buffer As New StringBuilder
        Do While sr.Peek() > 0
            Thread.Sleep(100)
            buffer.Append(sr.ReadLine + vbCrLf)
        Loop
        Return buffer.ToString
    End Function
    Dim info As String
    Dim server As String = "192.168.100.22"
    Dim user As String = "root"
    Dim password As String = "geheim"
    Dim client As New TcpClient(server, 110)
        stream = client.GetStream()
        sr = New StreamReader(stream)
        info += sendCommand("?")
MSGBOX(info)
 
End Class
Es soll eine Telnet verbindung zur IP 192.168.100.22 hergestellt werden.
Wie und wo muss ich den Code einfügen?

zusatzinfo des Erstellers;
Dieser Code gehört halt in irgend eine Sub...

Wie hab ich das alles zu verstehn?
Was ist mit stream = client.GetStream() gemeint?
Was ist mit sr = New StreamReader(stream) gemeint?
Was ist mit info += sendCommand("?") gemeint?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Erklärung zu Code672mmp13.03.06 13:29
Re: Erklärung zu Code347lighty13.03.06 13:41

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel