vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Pingen mit Parametern ??? 
Autor: El Nino
Datum: 01.04.06 20:25

Hallo ich habe folgendes Problem, ich habe ein Programm mit VB.NET geschrieben mit welchem ich meine Computer zu Hause pingen kann. Als Vorlage habe ich einen Quelltxt verwendet den ich auf eurer Seite gefunden habe.
Es dient zu reinen Übungszwecken und ich weiss dass es duzent bessere Proggies gibt, aber selbst gemacht ist halt selbstgemacht. Der Quelltext sieht wie folgt aus.

Dim var2 As String
Dim prog2 As Process = New Process
prog2.StartInfo.FileName = "ping "
prog2.StartInfo.Arguments = "192.168.1.3"
prog2.StartInfo.UseShellExecute = False
prog2.StartInfo.RedirectStandardOutput = True
prog2.StartInfo.CreateNoWindow = True
prog2.Start()
var2 = prog2.StandardOutput.ReadToEnd()
prog2.WaitForExit()

If var2 Like "*schreitung*" Then
PictureBox2.Image = New Bitmap("Eokumente und EinstellungenEl-NinoDesktopPrivatPersonalVB.NETButtonstern_rot.gif" )
Else
PictureBox2.Image = New Bitmap("Eokumente und EinstellungenEl-NinoDesktopPrivatPersonalVB.NETButtonstern_grün.gif" )
End If


Es funktioniert auch tadellos. Nur dauert es mir zu lange. 30 sekunden werden für den Vorgang verwendet.
Der Prozess prog2 wir ja in der DOS Einbgabe Aufforderungen verwendet. Habe ich das richtig verstanden? Er schreibt also ping 192.168.1.3 Im DOS gibt es aber Parameter die ich verwenden kann um das ganze Abzukürzen.
Zum Beispiel: ping -n 1 -w 3 Das n steht dafür dass er nach einer Zeile aufhört und das w dass er nach 3 millisekunden aufhört zu suchen. Wenn ich aber nun diese Parameter an das ping oben im quelltext anhänge, dann sagt mir das Programm beim Ausführen dass es den Prozess nicht starten kann. Ohne Parameter läufts wieder einwandfrei. Was kann ich machen, dass der diese Parameter annimmt?

Ein wenig noch zur Erklärung was ich genau im quelltext gemacht habe. Ich habe die Ausgabe von dem ping in die variable var2 gespeichert und dann weiter unten suche ich mit "like" nach einem Wortauszug, hier "schreitung". Weil nämlich bei der Ausgabe vom dem Ping, wenn der pc nicht gefunden wird, schreibt zeitüberschreitung. Und dann frage ich danach und jenachdem was er findet soll er den stern rot oder grün machen.

Und dann noch ein kleines Problem. Wie kann ich eine Progress Bar für diesen Prozess verknüpfen?

Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte. Vielen Dank.


greetz El-Nino
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Pingen mit Parametern ???785El Nino01.04.06 20:25

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel