vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Umstieg VB 6.0 -> VB.2005 
Autor: Moderatorralf_oop (Moderator)
Datum: 13.04.06 16:40

Halt vbtricks hat schon das meiste gesagt. Mit dem .NET Framework hast du schon sehr viele Sachen unter einer Haube, wie verschiedene Verschlüsselungsalgorithmen, erweiterte Zeichenfunktionalität (GDI+), XML-Unterstützung, ... Auch Webanwendungen oder Web Services sind möglich.

.NET ist auch unter anderen OS, wie für Linux erhältlich. Wenn du keine Windows spezifischen Sachen nimmst, laufen deine Programme auch unter Linux&Co.

Noch mal mit den Setups: Mit den Express Editionen hast du nur ClickOnce, quasi den Kombination aus Web-Deployment und MSI. Hat auch recht viele Funktionen, für kleinere bis mittlere Anwendungen sicherlich ausreichend. Erst mit VS2005 Pro kannst du normale MSI-Setups erstellen.

Ralf

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Umstieg VB 6.0 -> VB.2005734SiebertMaschine13.04.06 14:44
Re: Umstieg VB 6.0 -> VB.2005562vbtricks13.04.06 16:17
Re: Umstieg VB 6.0 -> VB.2005467Moderatorralf_oop13.04.06 16:40
Re: Umstieg VB 6.0 -> VB.2005410SiebertMaschine16.04.06 10:56
Re: Umstieg VB 6.0 -> VB.2005455vbtricks16.04.06 11:06

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel