vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Shapes und Lines in einer Form platzieren 
Autor: pspirit
Datum: 12.05.06 11:28

Habe ich gemacht, und es ist mir zunächst gar nicht aufgefallen, wie VB.Net da bei der Konvertierung vorgegangen ist. Es gibt das Line-Objekt doch nicht mehr. Stattdessen wir ein Label mit der Breite 1 (=Strichstärke) benutzt, daß in Line1 umbenannt wurde. So kann man's machen. und fällt nicht mal groß auf
Für die Shapes sind hier ja auch schon Lösungsvorschläge genannt worden, die ich aber noch nicht ausprobiert habe.
Danke also soweit für die Hilfe
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Shapes und Lines in einer Form platzieren1.127pspirit11.05.06 09:10
Re: Shapes und Lines in einer Form platzieren777ModeratorDaveS11.05.06 09:19
Re: Shapes und Lines in einer Form platzieren732pspirit11.05.06 09:49
Re: Shapes und Lines in einer Form platzieren730ModeratorDaveS11.05.06 10:45
Re: Shapes und Lines in einer Form platzieren814pspirit12.05.06 11:28
ReSources: Shapes und Lines in einer Form platzieren923Chris6911.05.06 11:33

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel