vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: XMLString lesen bzw. validieren ohne Datei anzulegen.. 
Autor: Jumula
Datum: 29.05.06 13:47

Mmh, ich werde es mal austesten.

Ich hätte zu meinem obigen Code noch eine Frage:

Was mache ich, wenn die Schemen, die zu den zu validierenden XML-Dateien gehören nicht im Application-Verzeichnis liegen?

Ich habe ausprobiert sie mit
settings.Schemas.Add("www.xyz.de/2005/", "c:\meineSchemen\test.xsd")
zu binden. Das ging auch gut, jedoch weiß ich eigentlich nicht, wie der Namespace ist. Gibt es nicht die Möglichkeit den settings ganz unverbindlich ein Verzeichnis zu nennen, wo alle benögten Schemen drin sind?? Das wäre prima! Dann müsste ich die Schemen nicht ins Applicationverzeichnis kopieren.....

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
XMLString lesen bzw. validieren ohne Datei anzulegen..1.291Jumula26.05.06 14:17
Re: XMLString lesen bzw. validieren ohne Datei anzulegen..790Jumula26.05.06 14:18
Re: XMLString lesen bzw. validieren ohne Datei anzulegen..778ModeratorDaveS26.05.06 15:17
Re: XMLString lesen bzw. validieren ohne Datei anzulegen..765Jumula29.05.06 09:33
Re: XMLString lesen bzw. validieren ohne Datei anzulegen..780ModeratorDaveS29.05.06 09:53
Re: XMLString lesen bzw. validieren ohne Datei anzulegen..765Jumula29.05.06 10:06
Re: XMLString lesen bzw. validieren ohne Datei anzulegen..828ModeratorDaveS29.05.06 10:24
Re: XMLString lesen bzw. validieren ohne Datei anzulegen..781Jumula29.05.06 13:47

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel