vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
In VB 2005EE DLL erstellen und in VBA nutzen 
Autor: Nesti
Datum: 13.06.06 18:24

Hallo Leute,

ich habe eine etwas peinliche Frage, aber ich hänge hier echt fest.

Ich möchte in VB 2005 EE eine Klassenbibliothek erstellen, die mir ein Objekt in VBA zugänglich macht. Ich habe also eine ganz einfache Klassenbibliothek erstellt und es wird auch alles wunderbar samt .tlb-Datei kompiliert.

Wenn ich in VBA dann den Verweis zur DLL hinzufüge, sieht alles soweit noch ok aus.


Ich erstelle dann im VBA-Editor mein Objekt mit "Dim objTest As New TestObj"

Mein Objekt hat zum Test nur eine Funktion "Add(x,y: Integer): Integer", welche ich in VBA auch sehe.

Sobald ich diese allerdings aufrufe, schmeißt mir VBA sofort "Automatisierungsfehler" gegen den Kopf.


Hat irgendwer von euch irgendeine Idee, was ich falsch mache?


Ich such mir schon länger einen Wolf, aber habe noch nichts gefunden.

Danke und Grüße,
Nesti
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
In VB 2005EE DLL erstellen und in VBA nutzen691Nesti13.06.06 18:24

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel