vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Welchen Grafiktyp als Images verwenden? 
Autor: lighty
Datum: 25.06.06 12:58

Servus!

Also ich würde mich auf jeden Fall für Jpg oder Gif entscheiden. Das sind ja immerhin die zwei Formate die auch auf WebSites genutz werden und gute Komprimierungsmöglichkeiten bieten.

Es gibt da z.B. das Tool PicaView. Damit kannst du eine Jpg bis auf 30% komprimieren ohne sichtbare Qualitätseinbusen. Ich habe so z.B. eine ca. 5MB großen Jpg auf nur noch knapp 200 Kb komprimiert. Und wie gesagt...... ohne sichtbare Qualitätseinbusen!!!
Der Formaufbau hängt bei dir stark von der Image-Grö?en ab. Immerhin dauert es länger eine 5MB große Datei zu laden als eine 200Kb große.

Fazit:
Besorg dir ein Tool mit dem du stark und gut komprimieren kannst. Dann läuft das auch.

Mfg, lighty

---------------------------------------------------
Schaut mal hier:
http://www.reset.ch/index.html

(die Links sind ungef?hrlich )

Ps.: F?r jeden, der wie ich, zu oft vorm Rechner sitzt

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Welchen Grafiktyp als Images verwenden?752Hannes H.25.06.06 12:20
Re: Welchen Grafiktyp als Images verwenden?473lighty25.06.06 12:58

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel