vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Probleme beim XP Style 
Autor: Visual Basic Fan
Datum: 10.07.06 15:24

Du bist ja auch VB.Net 2003 Programmierer. Wilkommen im Club:

XP-Stil für Visual Studio .NET-Projekte
Veröffentlicht: 10. Jan 2005
Von Mathias Schiffer
In diesem MSDN Quickie erfahren Sie, wie Sie die erfrischenden „Visual Styles“ _
  von Windows XP bereits beim Entwurf Ihrer Anwendungen in der _
  Entwicklungsumgebung einsetzen können.
Wenn Sie Visual Studio .NET unter Windows XP einsetzen und ein anderes als das _
klassische Windows-Schema als Desktop-Darstellungsvariante gewählt haben, haben _
Sie noch nicht automatisch alle visuellen Stile ausgenutzt. Zwar wirken die _
Fenster moderner, die Steuerelemente darauf jedoch erinnern noch immer an gute _
alte Zeiten. Wer’s gerne etwas frischer hat, kann sehr einfach Abhilfe schaffen.
Aktivierung der XP-Stile für Anwendungen
Die Unterstützung von XP-Stilen ist mit Visual Studio .NET deutlich einfacher _
  als noch mit Visual Basic 6, das zudem einige der optischen Neuerungen unter _
  Windows XP gar nicht unterstützte.
Damit einzelne Steuerelemente die neuen Stile verwenden, müssen Sie deren _
FlatStyle–Eigenschaft auf System setzen (bei der Einstellung Standard bleibt _
auf Dauer alles beim Alten). Steuerelemente, die diese Eigenschaft nicht _
anbieten, bleiben ohne besondere Berücksichtigung.
Um die visuellen Stile nun für Ihre Anwendung zu aktivieren, richten Sie eine _
neue Startprozedur für Ihr Projekt ein. Im folgenden Beispiel für Visual Basic _
.NET wird daraus neben der Aktivierung der XP-Stile ein Anwendungsformular _
Form1 geöffnet:
Shared Sub Main()
    Application.EnableVisualStyles()' Visuelle Stile aktivieren
    Application.DoEvents ' Behebt ein Problem mit ImageList-Steuerelementen
    Application.Run(New Form1) ' Beispiel für ein bisheriges Startobjekt
End Sub
Entsprechend einfach ist auch die C#-Version dieses kleinen Kniffs:
static void Main() 
{
    Application.EnableVisualStyles();
    Application.DoEvents();
    Application.Run(new Form1());
}
Richten Sie nun noch diese Prozedur im Projekteigenschaften-Fenster als neues _
  Startobjekt Ihres Projekts ein. Mehr ist tatsächlich nicht notwendig, um bei _
  den visuellen XP-Stilen aus dem Vollen schöpfen zu können!
 Zum Seitenanfang
Aktivierung der XP-Stile für die Entwicklungsumgebung
Wenn Ihre Anwendung die Windows XP-Stile verwenden soll, macht es Sinn, diese _
  auch in der Entwicklungsumgebung Visual Studio .NET bereits zu nutzen, statt _
  diese erst beim Ausführen beobachten zu können.
Natürlich sollten Sie dabei nicht vergessen, dass Ihre Anwendung zumeist auch _
auf Windows-Versionen ohne visuelle Stile eingesetzt werden kann. Sie sollten _
daher immer auch mit auf die Wirkung des klassischeren Layouts achten, das _
alternativ verwendet wird.
Um in Visual Studio .NET bereits im Entwurfsprozess visuelle Stile zu _
verwenden, benötigen Sie eine Manifest-Datei im Verzeichnis der _
Entwicklungsumgebung (etwa C:\Programme\Microsoft Visual Studio .NET _
2003\Common7\IDE\), die den Namen der Programmdatei devenv.exe und zusätzlich _
die Endung .manifest trägt. Diese Manifest-Datei erstellen Sie einfach als _
normale Textdatei, beispielsweise mit notepad.exe, und benennen sie später in _
devenv.exe.manifest um.
Verwenden Sie als Inhalt der Textdatei die folgenden Zeilen:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<assembly xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v1" manifestVersion="1.0">
  <assemblyIdentity
    version="7.0.9466.0"
    processorArchitecture="X86"
    name="devenv.exe"
    type="win32"
  />
  <dependency>
    <dependentAssembly>
      <assemblyIdentity
        type="win32"
        name="Microsoft.Windows.Common-Controls"
        version="6.0.0.0"
        processorArchitecture="X86"
        publicKeyToken="6595b64144ccf1df"
        language="*"
      />
    </dependentAssembly>
  </dependency>
</assembly>
Nachdem Sie diese Datei umbenannt im Programmverzeichnis Ihrer _
  Entwicklungsumgebung abgelegt haben, stehen Ihnen unter Windows XP die neuen _
  visuellen Stile nun wie gewünscht auch in der Entwicklungsphase zur Verfügung.
Ich hoffe, dass das Hilft.

MfG
Visual Studio .Net Team Suite 2008 - Meine neue lieblings IDE

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Probleme beim XP Style1.658TheCrowOfSorrow10.07.06 15:21
Re: Probleme beim XP Style1.611Visual Basic Fan10.07.06 15:24
Re: Probleme beim XP Style1.103Tenschman10.07.06 15:24
Re: Probleme beim XP Style1.194Tenschman10.07.06 15:26
Re: Probleme beim XP Style1.057TheCrowOfSorrow10.07.06 15:35
Re: Probleme beim XP Style1.202TheCrowOfSorrow10.07.06 15:50
Re: Probleme beim XP Style1.055ModeratorFZelle10.07.06 16:23
Re: Probleme beim XP Style1.288TheCrowOfSorrow10.07.06 16:28
Re: Probleme beim XP Style1.053ModeratorFZelle11.07.06 09:03
Re: Probleme beim XP Style1.099TheCrowOfSorrow11.07.06 10:05
Re: Probleme beim XP Style1.129Tenschman11.07.06 11:42
Re: Probleme beim XP Style1.070TheCrowOfSorrow11.07.06 12:17
Re: Probleme beim XP Style1.108ModeratorFZelle11.07.06 12:37
Re: Probleme beim XP Style1.073TheCrowOfSorrow11.07.06 14:07
Re: Probleme beim XP Style1.128ModeratorFZelle11.07.06 14:52
Re: Probleme beim XP Style1.052TheCrowOfSorrow11.07.06 15:07
Re: Probleme beim XP Style1.159TheCrowOfSorrow11.07.06 18:10
Re: Probleme beim XP Style1.008ModeratorFZelle11.07.06 19:25
Re: Probleme beim XP Style1.221Tenschman11.07.06 20:52
Re: Probleme beim XP Style1.047ModeratorFZelle11.07.06 21:03
Re: Probleme beim XP Style1.078Silver11.07.06 21:18
Re: Probleme beim XP Style1.239ModeratorFZelle12.07.06 08:50
Re: Probleme beim XP Style1.079TheCrowOfSorrow12.07.06 19:26
Re: Probleme beim XP Style1.093ModeratorFZelle12.07.06 20:09

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel