vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Frage dataset->listview 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 12.07.06 11:39

Sorry, war eine kleine unachtsamkeit von mir, Sort istz im DefaultView

Du musst dich komplett lösen von Recordsets, denn unter ADO.NET geht es komplett anders.

Die DataTable ist einfach eine InMemory Version der abgefragten Daten.
Du hast in der DataTable Rows, das sind deine DatenZeile.
Zugegriffen wird einfach per
 
  dt.Rows( ZeileNummer )("SpaltenName")
Wobei das immer Object zurückgibt, was Du erst umwandeln musst.
Auch ist der Index 0 Basiert.
Die Anzahl der Rows steht in dt.Rows.Count.
Also der erste Datensatz steht damit in dt.Rows(0), der letzte in dt.Rows(dt.Rows.Count-1).

Ist alles recht simple.

Hier noch ein paar Anmerkungen.
1. Die Hilfe zu DataSet/DataTable ist nicht schlecht.

2. Das OpenBook von Galileo hat ein ganzes Kopitel zu ADO.NET ( Datenbanken )

3. In unserem ADO.NET Forum sind einige Links auf Einführungen.
Die sind für FW 1.1 und FW 2.0 ausreichend, FW 2.0 hat einige erweiterungen.

Auf Galileo-computing.de gibt es ein neues Buch zu C# 2005, das kannst Du Dir auch anschauen,
denn die beiden Sprachen benutzen die gleichen Biblioteken, und die Syntax ist nicht so unterschiedlich.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage dataset->listview1.239christoph.f11.07.06 17:49
Re: Frage dataset->listview871ModeratorFZelle11.07.06 19:24
Re: Frage dataset->listview842christoph.f12.07.06 10:25
Re: Frage dataset->listview1.179christoph.f12.07.06 11:07
Re: Frage dataset->listview1.054ModeratorFZelle12.07.06 11:39
Re: Frage dataset->listview862christoph.f12.07.06 12:07

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel